Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
AMERIKA nach Franz Kafka am Oldenburgischen StaatstheaterAMERIKA nach Franz Kafka am Oldenburgischen StaatstheaterAMERIKA nach Franz Kafka...

AMERIKA nach Franz Kafka am Oldenburgischen Staatstheater

Premiere Sonntag, 14. Februar 2016, um 18 Uhr in der Exerzierhalle. -----

Karl Roßmann, gerade einmal 16 Jahre alt, wird von einem Dienstmädchen mit äußerstem Nachdruck verführt und missbraucht. Dies zieht die Schwangerschaft des Dienstmädchen nach sich und den sofortigen Rauswurf Karls durch seine Eltern.

Er wird nach Amerika geschickt, wo er von seinem reichen Onkel erst aufgenommen und dann wiederum verstoßen wird. Im Land der vermeintlich unbegrenzten Möglichkeiten erlebt er eine Berg- und Talfahrt: Als Handlanger zweier Halunken, als Liftboy im riesigen Hotel Occidental, als Flüchtiger und als Gefangener, bis er schließlich im Naturtheater von Oklahoma Aufnahme findet, in dem jeder willkommen ist.

 

Franz Kafka schrieb ‚Amerika’ als frühestes von drei Romanfragmenten zwischen 1912 und 1914 noch vor ‚Der Prozess’ und ‚Das Schloss’. Das Oldenburgische Staatstheater bringt den Stoff als eigens entwickelte Bühnenadaption in der Exerzierhalle zur Aufführung.

 

Bühnenfassung von Martin Laberenz und Marc-Oliver Krampe

 

Regie: Martin Laberenz;

Bühne und Kostüm: Peter Schickart;

Dramaturgie: Marc-Oliver Krampe

 

Mit: Lisa Jopt, Caroline Nagel; Johannes Lange, Ksch. Thomas Lichtenstein, Maximilian Pekrul

 

Die nächsten Vorstellungen: Mi 17., Sa 20. und Sa 27. Februar

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

UNTERSCHIEDLICHE FRAUEN IM MITTELPUNKT - Urauffühung "Die Rache ist mein" von Marie NDiaye im Schauspiel STUTTGART, Kammertheater

"Wer war Gilles Principaux für sie?" In der suggestiven Regie von Annalisa Engheben (Bühne: Andrej Rutar; Kostüme: Ines Burisch) gewinnt dieses Stück von Marie NDiaye rasch Leben. In einer von…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN GRANDIOSER ABSCHIED - "Die Walküre" von Richard Wagner am 4. März 2023 in der Staatsoper/STUTTGART

Drei verschiedene Regisseure haben sich dieser interessanten Produktion im Rahmen des wieder aufgenommenen "Ring"-Zyklus' angenommen.  

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑