Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Anatomy of a Suicide" von Alice Birch - Schauspiel Hannover"Anatomy of a Suicide" von Alice Birch - Schauspiel Hannover"Anatomy of a Suicide"...

"Anatomy of a Suicide" von Alice Birch - Schauspiel Hannover

Premiere 27. November 2021, 19.30 Uhr, Schauspielhaus

Warum soll ich leben? Wie kann ich glücklich sein? Drei Frauen. Drei Generationen. Drei Zeitebenen: Carol, Anna und Bonnie sind eine Großmutter, zwei Mütter, drei Töchter. Wir begleiten sie – jede für sich – bis sich ihre Lebensgeschichten verflechten. Sie suchen unbedingt und kompromisslos nach dem Grund, am Leben festzuhalten. Sie spüren und verlieren sich. Carol begeht Suizid, ihre Tochter Anna auch. Bonnie aber durchbricht den Kreislauf der Abhängigkeit, der die vorigen den Freitod wählen ließ und bleibt am Leben.

Alice Birch schafft ein Epos: Sie erzählt von Depressionen, von Mutterschaft, von bestechend klaren Analytikerinnen des Lebens, vom Kampf mit Sehnsüchten und der Suche nach dem Ich. Sie montiert die Biographien raffiniert nebeneinander. In ihrer Textpartitur finden die Geschichten gleichzeitig statt. Es entstehen drei Zeittunnel, die ineinandergreifen, sich aufeinander beziehen und sich voneinander abstoßen. Birchs Komposition ruft dabei nicht nur den Gedanken hervor, dass die drei Frauen durch ihr genetisches Erbe in der Todessehnsucht gefangen sind, sondern dass sich die gesellschaftlichen Strukturen erschreckend wenig verändern und sich Freiheit immer wieder nur im Tod finden lässt.

Lilja Rupprecht, die am Schauspiel Hannover bereits Werther und Woyzeck inszenierte, nähert sich Birchs gewaltiger Erzählung über Autonomie und Abhängigkeit an. In ihren Arbeiten sucht sie die Sprengung sowohl ästhetischer als auch inhaltlicher Sichtweisen, um die Wucht des Gefühls herauszudestillieren. Sie arbeitet unter anderem in Wien, Berlin und Frankfurt.

Regie Lilja Rupprecht
Bühne Anne Ehrlich
Kostüme Annelies Vanlaere
Musik Fabian Ristau
Video Moritz Grewenig
Dramaturgie Nora Khuon

Mit
Robin Alberding,
Sebastian Jakob Doppelbauer,
Mathias Max Herrmann,
Caroline Junghanns,
Irene Kugler,
Alban Mondschein,
Sebastian Nakajew,
Sabine Orléans,
Fabian Ristau,
Nils Rovira-Muñoz,
Amelle Schwerk,
Safak Sengul

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche