Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: NOVEMBER von Sascha Hawemann im Theater Bonn Uraufführung: NOVEMBER von Sascha Hawemann im Theater Bonn Uraufführung: NOVEMBER ...

Uraufführung: NOVEMBER von Sascha Hawemann im Theater Bonn

Premiere Freitag, 26. Nov 2021 | 20 Uhr | Werkstatt

Sascha Hawemann kreiert mit NOVEMBER einen Theatertext, bei dem aus Stichworten und Klischees Figuren werden mit Schicksalen weit über den Horizont der dokumentierten Tatsachen hinaus. Große Sehnsüchte und kleine Tragödien.

Copyright: Thilo Beu

November, die Anmutung und Empfindung dieses Herbstmonats färbt die Erinnerungen dreier Freunde, zunächst noch Jungen, dann Männer, die in den 80er Jahren des letzten Jahrhunderts in Berlin, Hauptstadt der DDR, erwachsen werden.
Sie sind Teil einer Gegenkulturbewegung: Sie sind Punks. Und als solche sind sie den staatlichen Organen des später untergegangenen Landes höchst verdächtig. Zu Recht: Punk ist auch politischer Widerstand.

Der Theatertext lässt uns teilhaben an ihrem Leben als „subversive Elemente “, ihrem Leiden an und in der Schule, ihrer Erfahrung von Demütigungen; dem dauernden Zwang zur Unterordnung; ständige Disziplinierungsmaßnahmen, die aus aufsässigem Schülermaterial willfährige Untertanen formen sollen; Unterwerfungsgesten; Gewalt. Seid bereit. Immer bereit.

Er berichtet aber auch vom Glück und der Erfahrung einer ersten großen Liebe im alljährlichen Urlaub einer weit verzweigten Familie in Ex-Jugoslawien, der Heimat der Mutter eines der Freunde. Eine lange Liebesgeschichte beginnt, die durch den beginnenden Bürgerkrieg in dem Balkanstaat keine Fortsetzung findet.

Zurück im Nachwende-Deutschland: Der Frontverlauf „zwischen rechts und links“ ist klar, nicht nur in den tätlichen Auseinandersetzungen Berliner Fußballfans.

Sascha Hawemann studierte Regie in Belgrad und Berlin, war von 1995 bis 2000 Hausregisseur und ab 1997 Leitender Regisseur am Hans Otto Theater in Potsdam; von 2008 bis 2013 war er in gleicher Funktion am Leipziger Centraltheater tätig. Er inszeniert u. a. an Theatern in Berlin, Hannover, Dortmund und Nürnberg. Nach WUT von Elfriede Jelinek, LILIOM von Ferenc Molnár, VOR SONNENAUFGANG von Ewald Palmetshofer ist NOVEMBER seine vierte Arbeit am Theater Bonn und gleichzeitig seine erste in der Doppelfunktion als Autor und Regisseur.

Regie: Sascha Hawemann
Bühne: Wolf Gutjahr
Kostüme: Ines Burisch
Licht: Eva Górecki
Dramaturgie: Carmen Wolfram

Mit: Ursula Grossenbacher, Christoph Gummert, Holger Kraft & Sören Wunderlich

Weitere Termine: 4. / 14. / 15. / 16. / 17. / 22. / 23. & 30. DEZ sowie unter theater-bonn.de.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche