Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"André Chénier" von Umberto Giordano, Staatstheater Karlsruhe"André Chénier" von Umberto Giordano, Staatstheater Karlsruhe"André Chénier" von...

"André Chénier" von Umberto Giordano, Staatstheater Karlsruhe

Premiere A: Samstag, 11. Oktober 2008, 19.30 Uhr I Opernhaus

Premiere B: Mittwoch, 15. Oktober 2008, 20 Uhr I Opernhaus

Giordanos Oper erzählt die Geschichte vom kurzen Leben und grausamen Ende des bedeutenden französischen Lyrikers André Chénier (1762-1794).

Dabei speisen sich die zentralen Handlungsimpulse aus der Französischen Revolution. Sie ist nicht nur – wie man auf den ersten Blick meinen könnte – Milieu und Atmosphäre, sondern die verursachende Kraft und der Beweggrund für die ablaufende Geschichte: Den Mittelpunkt bildet jene gleichsam klassische Dreieckskonstellation, in der eine Frau, die Adelige Madeleine de Coigny, zwischen zwei Männern steht, zwischen der historischen Gestalt des Dichters André Chénier und Charles Gérard, dem Revolutionär aus Domestikenstand.

Chénier und Madeleine bilden dabei das Paar, dessen Liebe durch den abgewiesenen Gérard keine Erfüllung findet. Gérard stimmt in seinem Engagement für die ursprünglichen Ideen der Französischen Revolution und einer Humanität, die allen Men-schen gleichermaßen zuteil wird, mit Chénier überein. Seine Liebe zu Madeleine steht jedoch im krassen Gegensatz dazu. Sie ist getragen von erotischer Leidenschaft und sinnlichem Begehren. Und so übt der Revolutionär Gérard, getrieben von seinen Emotionen, Verrat an dem Gesinnungsgenossen Chénier, an dessen Lauterkeit er keinen Moment zweifelt.

Während am Schluss der Oper Chénier zusammen mit Madeleine den Karren besteigt, der sie zum Schafott bringt, erkennt Gérard, dass er zum Sklaven seiner eigenen Begierde, also Knecht geblieben ist. Schlussendlich werden alle drei Opfer des perfiden bürokratischen Terrorregimes. Giordanos Oper erzählt von der Macht, die die Revolution als Rahmen des Ganzen ausübt. Und sie erzählt davon, was es bedeutet, wenn die Revolution ihre eigenen Kinder frisst. Der musikalisch ungemein ausdrucksstarke „André Chénier“, am 28. März 1896 an der Mailänder Scala uraufgeführt, wurde zu Giordanos glänzendstem Erfolg.

Text von Luigi Illica – in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Musikalische Leitung: Jochem Hochstenbach I Regie: Alexander Schulin | Bühne: Christoph Sehl | Kostüme: Ursi-na Zürcher | Chor: Carl Robert Helg

Mit: Lance Ryan / Keith Ikaia-Purdy (André Chénier, Dichter), Armin Kolarczyk / Walter Donati (Charles Gérard, Die-ner im Hause Coigny), Barbara Dobrzanska / Christina Niessen (Madeleine von Coigny), Sabrina Kögel / Tamara Gura (Bersi, Dienerin Madeleines), Sabina Willeit (Gräfin von Coigny, Mutter Madeleines), Anna Maria Dur ( Madelon), Lukas Schmid (Roucher, Freund Chéniers), Ulrich Schneider (Pierre Fléville, Romancier), Andreas Heideker / Meh-met Utku Kuzuluk (Der Abbé), Ks. Edward Gauntt (Mathieu, ein Revolutionär), Matthias Wohlbrecht (Incroyable, ein Spion der Revolution), Luiz Molz (Ein Haushofmeister; Schmidt, Gefängniswärter von St. Lazare), Simon Schnorr (Dumas, Präsident des Wohlfahrtsausschusses), Christian Miedl (Fouquier-Tinville, öffentlicher Ankläger)

Weitere Vorstellung: 22.10. und 31.10.08

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche