Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
ANKOMMEN – wir zusammen! Ein Theaterfestival (für und mit Flüchtlingen und allen hier) in WilhelmshavenANKOMMEN – wir zusammen! Ein Theaterfestival (für und mit Flüchtlingen und...ANKOMMEN – wir zusammen!...

ANKOMMEN – wir zusammen! Ein Theaterfestival (für und mit Flüchtlingen und allen hier) in Wilhelmshaven

am 10. Und 11 Juni 2016 veranstaltet die Landesbühne rund um das TheOs in Wilhelmshaven das Festival ANKOMMEN – wir zusammen! Die Veranstaltung befasst sich mit dem Thema Flüchtlinge und schafft an Land und auf dem Wasser Platz für Begegnungen.

Kein Tag vergeht, an dem uns das Thema Flüchtlinge nicht beschäftigt. Kein Tag, ohne eine neue Nachricht über Menschen, die aus Krieg und Verfolgung geflohen, bei uns Schutz suchen, ankommen wollen, ankommen müssen. Diskussionen über Obergrenzen, Wellen des Hasses in den sozialen Netzwerken und auch auf der Straße erschüttern und begleiten uns. Unsere Kommunen und Gemeinden sind vor große Aufgaben gestellt, jeder und jede Einzelne aufgerufen, Menschen, die in Not geraten sind und bei uns Schutz suchen, zu helfen und zu begegnen. Viele Ängste beschäftigen die Menschen. Gleichermaßen sind viele bereit aktiv zu helfen und sich zu engagieren.

Unsere gesamte Gesellschaft ist vor eine große Herausforderung gestellt, eine Herausforderung, die eine große Chance sein kann, aber auch vielen so große Angst machen, dass sie einfachen und platten Aussagen vertrauen. Wir müssen jetzt handeln, bevor sich diese Gesellschaft noch mehr spaltet. Das wirft viele Fragen auf:

Wie begegnen wir den Menschen, die zum Teil mit schweren Traumata und großer Hilflosigkeit hier nach neuem Glück suchen? Wie geht das mit den kulturellen Unterschieden? Wie funktioniert Begegnung über kulturelle Unterschiede hinweg? Was macht uns aus in dieser wunderschönen nordischen Region und wie bauen wir Brücken zu den Menschen, die fremd hierherkommen ohne unsere eigene regionale Identität zu verlieren und dennoch ein herzliches Willkommen zu bereiten. Wie werden wir alle zusammen eine friedliche, zufriedene, verantwortungsvolle Gemeinschaft?

Die Landesbühne Niedersachsen Nord wird mit dem Festival Raum bieten, sich zu begegnen:

Im gemeinsamen Erleben von Theater, in gemeinsamen Aktionen wie zusammen essen, trinken, singen, arabisch und plattdeutsch lernen besteht die Möglichkeit, nachhaltig andere kennenzulernen und das Gemeinsame angstfrei in den Fokus zu stellen, ohne die Unterschiede und Sorgen der einzelnen zu vernachlässigen.

In diesem Sinne fanden sich auch viele Kooperationspartnerinnen und –partner, die das Festival mitgestalten, die sich und ihre Institution auf dem Festival zeigen und aktiv einbringen werden.

in Kombination mit Theatertagen für Schülerinnen und Schüler aus Wilhelmshaven, Friesland und Ostfriesland

KOOPERATIONSPARTNER:

- Flüchtlingshilfe Wilhelmshaven

- GPS (Tagesstätte Havenhaus und andere)

- Christus- und Garnisonkirche

- Verein Neue Botschaft Süd e.V.

- UCI – Kinowelt

- Vhs Wilhelmshaven

- Das Deutsche Marinemuseum

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche