Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Anna Karenina", Ballett von Jochen Ulrich nach dem Roman von Leo Tolstoi, Landestheater Linz"Anna Karenina", Ballett von Jochen Ulrich nach dem Roman von Leo Tolstoi,..."Anna Karenina", Ballett...

"Anna Karenina", Ballett von Jochen Ulrich nach dem Roman von Leo Tolstoi, Landestheater Linz

Premiere 9. Oktober 2010 um 19.30 Uhr im Großen Haus

„Alle glücklichen Familien gleichen einander, jede unglückliche Familie ist auf ihre eigene Weise unglücklich.“

Leo Tolstoi

Anna Karenina reist von St. Petersburg nach Moskau, um die Ehe ihres untreuen Bruders, Fürst Oblonskij, zu retten. Es gelingt ihr, indem sie ihrer betrogenen Schwägerin rät, sich nur von ihrer Liebe leiten zu

lassen.

In der Figur von Tolstois Anna Karenina verbinden sich weibliche Schönheit und aristokratische Würde mit „etwas Fremdem, Dämonischem und Betörendem“. Diese Eigenschaften entdeckt entdeckt die Schwägerin ihres Bruders, Kitty, beim Ball, auf dem Anna und der Offizier Wronskij einander in schicksalhafter Leidenschaft verfallen. Er folgt ihr und zerbricht ihr geordnetes Leben an der Seite des standesbewussten und kalten Karenin, ohne die Kraft zu haben, mit ihr etwas Eigenes und Neues

aufzubauen.

Parallel dazu erzählt Tolstoi die Geschichte von Kitty, die von Wronskij verschmäht wird, kurz nachdem sie den Heiratsantrag Lewins zurückgewiesen hat. Während er sich in die Arbeit auf seinem Landgut stürzt, versinkt Kitty in tiefen Selbstzweifeln. Erst viel später finden sie sich und heiraten. Doch Lewin gerät durch den Tod seines Bruders und die Geburt seines Sohnes abermals in eine tiefe Sinnkrise, die er letztlich aber überwinden kann.

All diese Schicksalsfäden knüpft der Dichter auf einem Ball der Fürstin Schtscherbatzkaja, die ständig mit ihrem Gatten streitet, weil der Fürst – sogar in Ehefragen – für die Selbständigkeit seiner Töchter eintritt und eine offene, klare und neue Weltsicht vertritt.

Dieser Tanz der Emotionen, der großen Leidenschaften und tiefsten Verzweiflungen machen Tolstois Roman zu einer reizvollen Grundlage für das Ballett – als Tanz auf glühender Lava und kristallklarem Eis.

Für die Neuproduktion Anna Karenina wird Jochen Ulrich zu der atemberaubenden Musik von Sergej Rachmaninoff (1873-1943) die Schicksalsfäden der einzelnen Figuren miteinander zu einem Tanz der Emotionen und Ereignisse verknüpfen – live und in großer Besetzung begleitet vom Bruckner Orchester Linz unter der Leitung von Ingo Ingensand. Alexandra Pitz entwirft den Bühnenraum, Marie-Therese Cramer kleidet das Ballettensemble des Landestheaters ein. Anna Karenina setzt die Reihe literarisch inspirierter Ballette fort, die für Ulrich einen Schwerpunkt seiner Stoffwahl und Arbeit bilden.

Musikalische Leitung

Ingo Ingensand

Takeshi Moriuchi

Choreographie und Inszenierung

Jochen Ulrich

Bühne

Alexandra Pitz

Kostüme

Marie-Therese Cramer

Dramaturgie

Julia Zirkler

Besetzung

Anna Arkadjewna Karenina

Anna Štěrbová

Alexej Alexandrowitsch Karenin

Martin Dvořák

Serjoscha, ihr Sohn

Levin Hofmann

Stepan Arkadjitsch Oblonski, Annas Bruder

Fabrice Jucquois

Prinzessin Darja Alexandrowna Oblonskaja

Sarah Deltenre

Prinzessin Jekatarina Alexandrowna Schtscherbatskaja

Ilja van den Bosch

Konstantin Dimitritsch Lewin

Martin Vraný

Nikolai Dimitritsch Lewin

Alexander Novikov

Marja Nikolajewna

Clara Pascual Martí

Graf Alexej Wronski

Ziga Jereb

Gräfin Wronskaja

Darie Cardyn

Gräfin Lidija Iwanowna

Marietta Kro

Wassenka Weslowski

Matej Pajgert

Oberst Jaschwin

Emilijus Miliauskas

Fürstin Betsy Twerskaja

Liselott Svalberg

Fürst Alexander Schtscherbatski

Daniel Morales Pérez

Fürstin Schtscherbatskaja

Lucia Patoprstá

Bahnhofswärter

Wallace Jones

Dienstag, 12. Oktober 2010

Freier Verkauf 19.30 Uhr

Freitag, 15. Oktober 2010

Abo 19, Abo 18 / Freier Verkauf 19.30 Uhr

Mittwoch, 20. Oktober 2010

Abo 13, Abo 12 / Freier Verkauf 19.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 16 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche