Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
PELLEAS UND MELISANDE, Drame lyrique von Claude Debussy, Badisches Staatstheater Karlsruhe PELLEAS UND MELISANDE, Drame lyrique von Claude Debussy, Badisches...PELLEAS UND MELISANDE,...

PELLEAS UND MELISANDE, Drame lyrique von Claude Debussy, Badisches Staatstheater Karlsruhe

PREMIERE 29.06.2019, 19:00 - GROSSES HAUS

Zwei ungleiche Brüder, eine wunderschöne, aber geheimnisvolle Frau, ein zerfallendes Königreich! Claude Debussys Oper des musikalischen Impressionismus’ erzählt eine mysteriöse und zugleich märchenhafte Geschichte, verzichtet auf gewohnte Formen und Regeln der Kompositionskunst und erschafft mit seinen Klangfarben ein wunderbares und zukunftsweisendes Gemälde. 117 Jahre nach seiner Uraufführung feiert dieses Jahrhundertwerk seine Karlsruher Erstaufführung.

 

Copyright: Arno Kohlem

Benjamin Lazar ist durch seine Arbeiten am STAATSTHEATER als Meister historischer Ausstattung und Aufführungspraxis in Deutschland bekannt geworden. Seine Inszenierung von Händels Riccardo Primo im Kerzenschein und seine Filmadaption Kinder des Olymp im SCHAUSPIEL waren große Erfolge. 2016 brachte er Debussys Meisterwerk von 1902 im schwedischen Malmö auf die Bühne. Seine Inszenierung, bei der ein (alp-)traumhafter Wald und poetische Bildwelten das Publikum erwarten, entwickelt er für Karlsruhe weiter.

Drame lyrique von Claude Debussy
nach dem gleichnamigen Drama von Maurice Maeterlinck
Eine Produktion der Malmö Opera in Kooperation mit dem STAATSTHEATER und der Opéra National de Montepellier

Dauer: ca. 3h 15, 1 Pause

MUSIKALISCHE LEITUNG Johannes Willig
REGIE Benjamin Lazar
SZENISCHE EINSTUDIERUNG & REGIEASSISTENZ Elizabeth Calleo
BÜHNE Adeline Caron
KOSTÜME Alain Blanchot
MASKE Mathilde Benmoussa
LICHT Mael Iger CHORLEITUNG Marius Zachmann  DRAMATURGIE Deborah Maier

BADISCHE STAATSKAPELLE & BADISCHER STAATSOPERNCHOR

ZUM VORLETZTEN MAL IN DIESER SPIELZEIT
Freitag, 05.07., 20:00 - ca. 23:15 - GROSSES HAUS
ZUM LETZTEN MAL IN DIESER SPIELZEIT
Sonntag, 14.07., 15:00 - ca. 18:15 - GROSSES HAUS

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TRAGISCHE GLAUBENSPRÜFUNG - "Dialogues des Carmelites" von Francis Poulenc im Wilhelmatheater STUTTGART

Mönch und Lausbub hat man ihn genannt und Igor Strawinsky war sein Vorbild - die Rede ist von Francis Poulenc, der sich der Führung von Erik Satie und Jean Cocteau anvertraute und kleinere Formen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FASZINATION DES RAUMS - "Creations X - XII" mit dem Stuttgarter Ballett im Schauspielhaus Stuttgart

Mehr noch als bei anderen Kompanien hat gerade das Stuttgarter Ballett einen ganz besonderen Bezug zum Raum und seinen Veränderungen. Dies machen die interessanten Arbeiten von jungen italienischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑