Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
PELLEAS UND MELISANDE, Drame lyrique von Claude Debussy, Badisches Staatstheater Karlsruhe PELLEAS UND MELISANDE, Drame lyrique von Claude Debussy, Badisches...PELLEAS UND MELISANDE,...

PELLEAS UND MELISANDE, Drame lyrique von Claude Debussy, Badisches Staatstheater Karlsruhe

PREMIERE 29.06.2019, 19:00 - GROSSES HAUS

Zwei ungleiche Brüder, eine wunderschöne, aber geheimnisvolle Frau, ein zerfallendes Königreich! Claude Debussys Oper des musikalischen Impressionismus’ erzählt eine mysteriöse und zugleich märchenhafte Geschichte, verzichtet auf gewohnte Formen und Regeln der Kompositionskunst und erschafft mit seinen Klangfarben ein wunderbares und zukunftsweisendes Gemälde. 117 Jahre nach seiner Uraufführung feiert dieses Jahrhundertwerk seine Karlsruher Erstaufführung.

Copyright: Arno Kohlem

Benjamin Lazar ist durch seine Arbeiten am STAATSTHEATER als Meister historischer Ausstattung und Aufführungspraxis in Deutschland bekannt geworden. Seine Inszenierung von Händels Riccardo Primo im Kerzenschein und seine Filmadaption Kinder des Olymp im SCHAUSPIEL waren große Erfolge. 2016 brachte er Debussys Meisterwerk von 1902 im schwedischen Malmö auf die Bühne. Seine Inszenierung, bei der ein (alp-)traumhafter Wald und poetische Bildwelten das Publikum erwarten, entwickelt er für Karlsruhe weiter.

Drame lyrique von Claude Debussy
nach dem gleichnamigen Drama von Maurice Maeterlinck
Eine Produktion der Malmö Opera in Kooperation mit dem STAATSTHEATER und der Opéra National de Montepellier

Dauer: ca. 3h 15, 1 Pause

MUSIKALISCHE LEITUNG Johannes Willig
REGIE Benjamin Lazar
SZENISCHE EINSTUDIERUNG & REGIEASSISTENZ Elizabeth Calleo
BÜHNE Adeline Caron
KOSTÜME Alain Blanchot
MASKE Mathilde Benmoussa
LICHT Mael Iger CHORLEITUNG Marius Zachmann  DRAMATURGIE Deborah Maier

BADISCHE STAATSKAPELLE & BADISCHER STAATSOPERNCHOR

ZUM VORLETZTEN MAL IN DIESER SPIELZEIT
Freitag, 05.07., 20:00 - ca. 23:15 - GROSSES HAUS
ZUM LETZTEN MAL IN DIESER SPIELZEIT
Sonntag, 14.07., 15:00 - ca. 18:15 - GROSSES HAUS

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche