Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Anna Karenina" nach dem Roman von Leo N. Tolstoi im Düsseldorfer Schauspielhaus"Anna Karenina" nach dem Roman von Leo N. Tolstoi im Düsseldorfer..."Anna Karenina" nach dem...

"Anna Karenina" nach dem Roman von Leo N. Tolstoi im Düsseldorfer Schauspielhaus

Uraufführung der Bearbeitung von Petra Luisa Meyer und Hans Nadolny, Premiere 27. Februar 2010, 19:30Uhr, Großes Haus

Der berühmte Roman, der seit über 130 Jahren immer wieder gern gelesen wird, besteht genau genommen aus drei Romanen, die sich gegenseitig relativieren:

Da ist die Liebesaffäre der jungen Anna, diesem leuchtenden Stern am Petersburger Gesellschaftshimmel, mit Alexej Wronskij. Und da wird die Ehe von Annas Bruder Stiwa, der das Leben immer nur von der heiteren Seite ansehen möchte, ins Visier genommen. Und es gibt die Geschichte des reformfreudigen Landwirts Ljewin, der mit religiösen Skrupeln und intellektuellem Selbstzweifel seine fragile Ehe mit der blutjungen Kitty heftigen Belastungsproben aussetzt. Ljewin trägt Züge des Autors, der vor 100 Jahren auf der Flucht vor seiner Familie auf einem Bahnhof gestorben ist.

Anna Karenina ist die strahlendste Erscheinung Tolstois. Jeden Augenblick ihres Lebens lebt sie leidenschaftlich. Aber den blauen Nebel der Jugend hat sie hinter sich, und aus diesem großen, glücklichen und fröhlichen Kreis führt sie ihr Weg in einen Tunnel der Reife, in dem sie nur noch kalte Mauern umschließen. Die neue Dramatisierung des vielschichtigen Romans am Düsseldorfer Schauspielhaus folgt der kunstvollen Verflechtung und gegenseitigen Spiegelung der verschiedenen Geschichten, für die Tolstoi zu Recht höchstes Lob erfuhr.

Inszenierung Petra Luisa Meyer

Bühne Jan A. Schroeder, Maria-Alice Bahra

Kostüme Kati Kolb Video Martin Rottenkolber

Dramaturgie Hans Nadolny

Mit Miguel Abrantes Ostrowski, Daniel Christensen, Michele Cuciuffo, Moritz Führmann, Anke Hartwig, Esther Hausmann, Winfried Küppers, Anna Schudt, Götz Schulte, Xenia Snagowski u. a.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche