Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Antigone", Tragödie von Sophokles, Theater Münster"Antigone", Tragödie von Sophokles, Theater Münster"Antigone", Tragödie von...

"Antigone", Tragödie von Sophokles, Theater Münster

Premiere: Freitag, 26. April, 19.30 Uhr, Kleines Haus. -----

„Das ist kein Staat, der einem nur gehört.“ - Antigone, Tochter des Ödipus, ist durch den Fluch, der auf ihrer Familie liegt, von vornherein zum Unglück verurteilt. Trotzdem kämpft sie – gegen einen Herrscher, gegen den Mann, gegen die Staatsräson.

Sie kämpft für eine Sache, an die sie so zweifelsfrei glaubt, dass sie bereit ist, ihr Leben zu opfern. Den im Krieg um Theben gefallenen Bruder will sie ordentlich begraben, obwohl der Machthaber Kreon dies verboten hat – die Leiche des Feindes der Stadt soll am Strand verrotten. Sie will das verteidigen, was sie für verantwortliches Handeln hält, für Menschlichkeit, für göttliches Recht. Sophokles` Frauenfigur ist eine Heimsuchung für den Mächtigen, eine Widerständlerin, die das System radikal in Frage stellt und das Individuum absolut setzt.

Aber hat Antigone Recht? Kreon verteidigt ihr und seinem Sohn Haimon gegenüber den Wert von Regeln, die eine Gemeinschaft zum Zusammenleben braucht. Doch wer bestimmt diese Regeln? Jeder für sich, alle mit-einander oder ein Mächtiger? Und unter welchen Bedingungen ist die Revolution vertret-bar? Am Ende von Sophokles Tragödie (442 v.Chr.) sind Antigone, Kreon und Haimon tot, umgekommen durch die menschliche Fehlbarkeit.

Stefan Ottenis Inszenierung bezieht durch eine außergewöhnliche Raumsituation die Zuschauer direkt in den Diskurs um den ewig unlösbaren philosophischen und machtpolitischen Konflikt mit ein.

Inszenierung: Stefan Otteni

Bühne und Kostüme: Peter Scior

Dramaturgie: Kathrin Mädler

Mitwirkende:

Mark Oliver Bögel (Kreon), Lilly Gropper (Ismene), Hubertus Hartmann (Teiresias), Maxi-milian Scheidt (Bote/Wächter), Florian Steffens (Haimon)

Weitere Vorstellungen im April/ Mai:

Sonntag, 05. Mai, 19.00 Uhr, Kleines Haus

Mittwoch, 08. Mai, 19.30 Uhr, Kleines Haus

Donnerstag, 16. Mai, 19.30 Uhr, Kleines Haus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER STAAT GEHÖRT DEN MÄNNERN -- Premiere "Walking_again in FEAR" als Audiowalk mit dem Studiotheater in Stuttgart

Eine ungewöhnliche Theatervorstellung im Freien hat das Studiotheater geboten. In Text und Konzeption von Luise Leschik und Dawn Patricia Robinson präsentierten die "silent ladies_" als feministisches…

Von: ALEXANDER WALTHER

REISE DURCH DIE TIEFEN DER EMOTION -- Neue CD: Enjott Schneider mit "Movie Themes Made in Germany" bei Solo Musica

Das vorliegende Album präsentiert Filmmusik aus drei Jahrzehnten, die neu als Suiten und Tondichtungen arrangiert wurden. "Jenseits der Sehnsucht" entstand als Abspannmusik zum ARD-Film "Ohne Dich".…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL MIT DEM KÖRPERGEFÜHL -- "Birdie" als Tanztheater von Katja Erdmann-Rajski im Treffpunkt Rotebühlplatz Stuttgart

Inspiriert von Alan Parkers Antikriegsfilm von 1984 erzählt Katja Erdmann-Rajski in tänzerisch suggestiver Weise die Geschichte Birdies. Kriegstraumatisiert lebt er in einer doppelten Isolationshaft.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche