Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Antigone" von Jean Anouilh nach Sophokles - Gerhart Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau"Antigone" von Jean Anouilh nach Sophokles - Gerhart Hauptmann-Theater..."Antigone" von Jean...

"Antigone" von Jean Anouilh nach Sophokles - Gerhart Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau

Premiere Sa., 27.04.2013, 19:30 Uhr | Theater Görlitz. -----

Im Bruderkrieg um die Macht in Theben töten sich die Söhne des König Ödipus, Eteokles und Polyneikes, gegenseitig. Kreon, der Onkel der beiden, besteigt den Thron. Bereits seine erste Amtshandlung löst einen folgenschweren Konflikt aus.

Während er Eteokles, den Verteidiger der Stadt, würdevoll bestatten lässt, überlässt er den Leichnam des Angreifers Polyneikes den Tieren.

Die Ehrung Verstorbener durch ein Begräbnis ist für Antigone, die Schwester der Toten, nicht nur göttliches Gebot, sondern menschliches Bedürfnis. Sie macht sich in der Nacht auf, um Polyneikes zu begraben. Doch ein Wärter ertappt sie und meldet ihr Vergehen – nicht zuletzt, weil er saftigen (Extra-)Sold dafür erwartet. Da Antigone sich dem Herrscherbefehl Kreons widersetzt hat, wird sie ohne Berücksichtigung ihrer Beweggründe zum Tode verurteilt...

Regie: Anja Panse

Ausstattung: Christian Müller

Dramaturgie: René Schmidt

Regieassistenz: Denise Thielsch

Inspizienz: Uwe Körner

Soufflage/Produktionshospitanz: Steven Cloos

stückbetreuender Techniker: Rolf Neldner

Antigone: Natalie Renaud-Claus

Kreon: Wolfgang Adam

Hämon: Stephan Bestier

Ismene: Charlotte Kintzel

Eurydike: Christine Gabsch

Die Amme: Christine Gabsch

Wächter 1: Stefan Sieh

Wächter 2: Martin Valdeig

Wächter 3: David Thomas Pawlak

Der Bote: Martin Valdeig

Die Pförtnerin: Sabine Krug

WEITERE VORSTELLUNGEN

Sonntag, 19.05.2013 15:00 Uhr

Freitag, 24.05.2013 19:30 Uhr

Samstag, 01.06.2013 19:30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GEWALTIGE STEIGERUNGEN -- Stunde der Kirchenmusik beim Internationalen Orgelsommer mit Adriano Falcioni in der Stiftskirche STUTTGART

Adriano Falcioni studierte unter anderem an der Musikhochschule Freiburg und bei Marie-Claire Alain in Paris. Heute ist er Orgelprofessor am Konservatorium Claudio Monteverdi in Bozen. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche