Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Antigone" von Jean Anouilh nach Sophokles - Gerhart Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau"Antigone" von Jean Anouilh nach Sophokles - Gerhart Hauptmann-Theater..."Antigone" von Jean...

"Antigone" von Jean Anouilh nach Sophokles - Gerhart Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau

Premiere Sa., 27.04.2013, 19:30 Uhr | Theater Görlitz. -----

Im Bruderkrieg um die Macht in Theben töten sich die Söhne des König Ödipus, Eteokles und Polyneikes, gegenseitig. Kreon, der Onkel der beiden, besteigt den Thron. Bereits seine erste Amtshandlung löst einen folgenschweren Konflikt aus.

Während er Eteokles, den Verteidiger der Stadt, würdevoll bestatten lässt, überlässt er den Leichnam des Angreifers Polyneikes den Tieren.

Die Ehrung Verstorbener durch ein Begräbnis ist für Antigone, die Schwester der Toten, nicht nur göttliches Gebot, sondern menschliches Bedürfnis. Sie macht sich in der Nacht auf, um Polyneikes zu begraben. Doch ein Wärter ertappt sie und meldet ihr Vergehen – nicht zuletzt, weil er saftigen (Extra-)Sold dafür erwartet. Da Antigone sich dem Herrscherbefehl Kreons widersetzt hat, wird sie ohne Berücksichtigung ihrer Beweggründe zum Tode verurteilt...

Regie: Anja Panse

Ausstattung: Christian Müller

Dramaturgie: René Schmidt

Regieassistenz: Denise Thielsch

Inspizienz: Uwe Körner

Soufflage/Produktionshospitanz: Steven Cloos

stückbetreuender Techniker: Rolf Neldner

Antigone: Natalie Renaud-Claus

Kreon: Wolfgang Adam

Hämon: Stephan Bestier

Ismene: Charlotte Kintzel

Eurydike: Christine Gabsch

Die Amme: Christine Gabsch

Wächter 1: Stefan Sieh

Wächter 2: Martin Valdeig

Wächter 3: David Thomas Pawlak

Der Bote: Martin Valdeig

Die Pförtnerin: Sabine Krug

WEITERE VORSTELLUNGEN

Sonntag, 19.05.2013 15:00 Uhr

Freitag, 24.05.2013 19:30 Uhr

Samstag, 01.06.2013 19:30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche