Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
ANTIGONE VON SOPHOKLES, Theater BonnANTIGONE VON SOPHOKLES, Theater BonnANTIGONE VON SOPHOKLES,...

ANTIGONE VON SOPHOKLES, Theater Bonn

Premiere 17. September 2010, 19.30 Uhr, Halle Beuel

Mit den vier Kindern des Ödipus, Polyneikes, Eteokles, Antigone und Ismene, setzt sich das verhängnisvolle Schicksal der Familie fort:

Kreon hat, nach Polyneikes’ misslungenem Versuch, seinen Anspruch auf den thebanischen Thron gewaltsam geltend zu machen, die Herrschaft über Theben übernommen. Eteokles hatte die Stadt erfolgreich verteidigt, war aber im für beide tödlichen Zweikampf gegen seinen Bruder gefallen. Für die Leiche des Landesverräters Polyneikes hat Kreon ein Bestattungsverbot erlassen und ein Zuwiderhandeln unter Todesstrafe gestellt. Doch Antigone widersetzt sich: Sie tritt für die Bestattung beider Brüder ein und nimmt dafür nicht allein den eigenen Tod in Kauf; der tödliche Strudel ergreift auch Antigones Verlobten Haimon, Kreons Sohn, und Kreons Frau Eurydike.

Jan Stephan Schmiedings Eröffnungsinszenierung in der Halle Beuel zeichnet Antigone nicht als idealisierte Heroin in Auflehnung gegen ein Unrechtsregime. Sophokles’ Tragödie wird vielmehr als Reflexion über Mensch und Gemeinschaft betrachtet: über das Individuum in seinem Verhältnis zu Familie, Tradition und Gesellschaft, zu Recht, Schuld und zu den Göttern.

Inszenierung Jan Stephan Schmieding | Bühne Marlene Baldauf | Kostüme Karin Jud I Musik Michael Barfuß

Mit Philine Bührer, Tanja von Oertzen, Sabrina Tannen; Ralf Drexler, Nico Link, Hendrik Richter

Weitere Vorstellungen: 23., 25. und 30. September 2010, Halle Beuel

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEWEGENDE VERBINDUNGEN -- Neue CD: Mozarts "Requiem" mit dem Pittsburgh Symphony Orchestra unter Manfred Honeck

Ungewöhnliche Kombinationen finden sich auf dieser neuen CD von Manfred Honeck und dem Pittsburgh Symphony Orchestra. Wolfgang Amadeus Mozarts "Requiem" wird mit meditativem Glockenläuten,…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDE HARMONIEN - Neue CD "Nutcracker Unwrapped" mit Asya Fateyeva bei Berlin Classics

Im Zentrum des Albums steht das titelgebende Werk "Nuts, Crackers and Borrowed Pieces". Es handelt sich um ein brandneues Arrangement des Tschaikowsky-Klassikers "Nussknacker", das der renommierte…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SELBSTBEFREIUNG DER SUSANNA -- Opernperformance "Sancta" von Florentina Holzinger in der Staatsoper STUTTGART

Es war die letzte Vorstellung in dieser Saison. Paul Hindemiths einaktige Oper "Sancta Susanna" aus dem Jahre 1922 zeigt, wie eine Nonne brutale Bestrafung durch ihre sexuelle Selbstbestimmung…

Von: ALEXANDER WALTHER

KONZENTRIERTE HANDLUNG AUF DEN PUNKT GEBRACHT -- Wiederaufnahme "Der Idiot" von Dostojewskij im Theater Atelier STUTTGART

In der Inszenierung von Vladislav Grakovskiy erlebte "Der Idiot" nach Fjodor Dostojewskij seine Wiederaufnahme. Der 26-jährige Fürst Lew Myschkin kehrt nach einem fünfjährigen Aufenthalt in einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

GRABGESANG ALS PARODIE -- SWR Symphonieorchester unter Pierre Bleuse mit Sol Gabetta (Cello) in der Liederhalle/STUTTGART

Unter der einfühlsamen Leitung von Pierre Bleuse stürzte sich das konzentriert musizierende SWR Symphonieorchester gleich zu Beginn in ein Abenteuer. "Tune and Retune II" für Orchester von Francesca…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche