Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
ANTIGONE VON SOPHOKLES, Theater BonnANTIGONE VON SOPHOKLES, Theater BonnANTIGONE VON SOPHOKLES,...

ANTIGONE VON SOPHOKLES, Theater Bonn

Premiere 17. September 2010, 19.30 Uhr, Halle Beuel

Mit den vier Kindern des Ödipus, Polyneikes, Eteokles, Antigone und Ismene, setzt sich das verhängnisvolle Schicksal der Familie fort:

Kreon hat, nach Polyneikes’ misslungenem Versuch, seinen Anspruch auf den thebanischen Thron gewaltsam geltend zu machen, die Herrschaft über Theben übernommen. Eteokles hatte die Stadt erfolgreich verteidigt, war aber im für beide tödlichen Zweikampf gegen seinen Bruder gefallen. Für die Leiche des Landesverräters Polyneikes hat Kreon ein Bestattungsverbot erlassen und ein Zuwiderhandeln unter Todesstrafe gestellt. Doch Antigone widersetzt sich: Sie tritt für die Bestattung beider Brüder ein und nimmt dafür nicht allein den eigenen Tod in Kauf; der tödliche Strudel ergreift auch Antigones Verlobten Haimon, Kreons Sohn, und Kreons Frau Eurydike.

Jan Stephan Schmiedings Eröffnungsinszenierung in der Halle Beuel zeichnet Antigone nicht als idealisierte Heroin in Auflehnung gegen ein Unrechtsregime. Sophokles’ Tragödie wird vielmehr als Reflexion über Mensch und Gemeinschaft betrachtet: über das Individuum in seinem Verhältnis zu Familie, Tradition und Gesellschaft, zu Recht, Schuld und zu den Göttern.

Inszenierung Jan Stephan Schmieding | Bühne Marlene Baldauf | Kostüme Karin Jud I Musik Michael Barfuß

Mit Philine Bührer, Tanja von Oertzen, Sabrina Tannen; Ralf Drexler, Nico Link, Hendrik Richter

Weitere Vorstellungen: 23., 25. und 30. September 2010, Halle Beuel

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche