Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
ANTIGONE VON SOPHOKLES, Theater BonnANTIGONE VON SOPHOKLES, Theater BonnANTIGONE VON SOPHOKLES,...

ANTIGONE VON SOPHOKLES, Theater Bonn

Premiere 17. September 2010, 19.30 Uhr, Halle Beuel

 

Mit den vier Kindern des Ödipus, Polyneikes, Eteokles, Antigone und Ismene, setzt sich das verhängnisvolle Schicksal der Familie fort:

 

Kreon hat, nach Polyneikes’ misslungenem Versuch, seinen Anspruch auf den thebanischen Thron gewaltsam geltend zu machen, die Herrschaft über Theben übernommen. Eteokles hatte die Stadt erfolgreich verteidigt, war aber im für beide tödlichen Zweikampf gegen seinen Bruder gefallen. Für die Leiche des Landesverräters Polyneikes hat Kreon ein Bestattungsverbot erlassen und ein Zuwiderhandeln unter Todesstrafe gestellt. Doch Antigone widersetzt sich: Sie tritt für die Bestattung beider Brüder ein und nimmt dafür nicht allein den eigenen Tod in Kauf; der tödliche Strudel ergreift auch Antigones Verlobten Haimon, Kreons Sohn, und Kreons Frau Eurydike.

 

Jan Stephan Schmiedings Eröffnungsinszenierung in der Halle Beuel zeichnet Antigone nicht als idealisierte Heroin in Auflehnung gegen ein Unrechtsregime. Sophokles’ Tragödie wird vielmehr als Reflexion über Mensch und Gemeinschaft betrachtet: über das Individuum in seinem Verhältnis zu Familie, Tradition und Gesellschaft, zu Recht, Schuld und zu den Göttern.

 

Inszenierung Jan Stephan Schmieding | Bühne Marlene Baldauf | Kostüme Karin Jud I Musik Michael Barfuß

 

Mit Philine Bührer, Tanja von Oertzen, Sabrina Tannen; Ralf Drexler, Nico Link, Hendrik Richter

 

Weitere Vorstellungen: 23., 25. und 30. September 2010, Halle Beuel

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑