Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Anton Tschechow, "Der Kirschgarten", theater.oberhausenAnton Tschechow, "Der Kirschgarten", theater.oberhausenAnton Tschechow, "Der...

Anton Tschechow, "Der Kirschgarten", theater.oberhausen

Premiere 23. April 2010, um 19.30 Uhr im Großen Haus

Der Kirschgarten stellt die Frage nach dem Verlust von etwas und wie uns dieser Verlust schmerzt oder befreit: Der Kaufmann Lopachin ist der einzige, der die Zeichen der Zeit im Kopf behält.

Für ihn ist der Kirschgarten ein rein ökonomisches Objekt, aus dem man dringend Gewinn schlagen müsste, um den Besitz der Gutsherrin Ranewskaja noch irgendwie zu retten. Dass niemand auf seine durchaus vernünftigen, aber eben unromantischen Vorschläge hört, liegt allein daran, dass all diese „nutzlosen Menschen“ im Umfeld der Ranewskaja wahre Träumer sind.

Für sie ist der Kirschgarten das letzte Symbol einer besseren Welt, das verwunschene, nutzlos schöne Paradies ihrer Kindheit. Dass die Zeiten längst andere sind, dass sie alle längst in der unbarmherzig kapitalistischen Welt leben und auf die Katastrophe zusteuern, will ihnen nicht in den Kopf. Dennoch lässt Lopachin den Kirschgarten abholzen.

Und was sind unsere Kirschgärten?

Regie Peter Carp

Bühne Ralph Zeger

Kostüme Victoria Behr

Dramaturgie Tilman Raabke

Mit Nora Buzalka, Manja Kuhl, Annika Meier, Anja Schweitzer / Mohammad-Ali Behboudi, Björn Gabriel, Martin Hohner/Caspar Kaeser, Henry Meyer, Martin Müller Reisinger, Jürgen Sarkiss, Hartmut Stanke

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche