Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Anton Tschechows "Der Kirschgarten" im Theater AugsburgAnton Tschechows "Der Kirschgarten" im Theater AugsburgAnton Tschechows "Der...

Anton Tschechows "Der Kirschgarten" im Theater Augsburg

PREMIERE: 16.10.2010, 19:30, Großes Haus

Wenn es nach Lopachin ginge, würde man alles abholzen, und zwar sofort. Nach fünf Jahren im französischen Exil kehrt die Gutsbesitzerin Ranjewskaja mit ihrer Tochter Anja zurück auf ihr Landgut mit dem berühmten Kirschgarten.

Nach dem Tod ihres Mannes und ihres kleinen Sohnes hat sie das Familienvermögen verschleudert: Das Gut rentiert sich schon lange nicht mehr, nun steht die Zwangsversteigerung bevor. Zu Hause warten die übriggebliebenen Familienmitglieder und Freunde auf die Rückkehrer, unter ihnen ist der geschäftstüchtige Lopachin. Er hat sich aus einfachen Verhältnissen hochgearbeitet und ist der Einzige, der hier konstruktiv denkt: Der Kirschgarten muss abgeholzt und in Parzellen an Sommergäste verpachtet werden - nur so wäre der Ruin aufzuhalten. Während die Zeit bis zum Auktionstag verstreicht, lässt man sich gemeinsam durch einen letzten Sommer treiben ...

Tschechows letztes Stück von 1904 porträtiert in Form einer melancholischen Komödie eine Gesellschaft, die unfähig ist, sich auf die Anforderungen der neuen Welt einzustellen. Für die einen sind die Axthiebe im Kirschgarten das Ende, für die anderen der Aufbruch in eine bessere und gerechtere Welt.

Inszenierung: Markus Trabusch

Bühnenbild: Bernhard Kleber

Kostüme: Susanne Hiller

Dramaturgie: Frank Zipfel

Ljubow Andrejewna Ranewskaja, Gutsbesitzerin: Ute Fiedler

Anja, ihre Tochter: Judith Bohle

Warja, ihre Pflegetochter: Miriam Wagner

Leonid Andrejewitsch Gajew, Ranewskajas Bruder: Klaus Müller

Ermolaj Alexejewitsch Lopachin, Kaufmann: Toomas Täht

Pjotr Sergejewitsch Trofimow, Student: Tjark Bernau

Boris Borissowitsch Simeonow-Pischtschik, Gutsbesitzer: Albert Weilguny

Charlotta Iwanowna, Gouvernante: Elna Lindgens

Semjon Pantelejewitsch Epichodow, Kontorist: Rolf Kindermann

Dunjascha, Dienstmädchen: Selale Gonca Cerit

Firs, ein alter Diener: Anton Koelbl

Jascha, ein junger Diener: Tobias Roth

Der Mann: Stephen Owen

Weitere Termine:

Sa 16.10.10 · Mi 20.10.10 · Sa 23.10.10 · Fr 29.10.10 · So 31.10.10 · Do 04.11.10 · Di 09.11.10 · Sa 20.11.10 · Fr 26.11.10 · Sa 11.12.10 · Fr 07.01.11 · Do 17.02.11

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche