Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Anton Tschechows "Der Kirschgarten" im Theater AugsburgAnton Tschechows "Der Kirschgarten" im Theater AugsburgAnton Tschechows "Der...

Anton Tschechows "Der Kirschgarten" im Theater Augsburg

PREMIERE: 16.10.2010, 19:30, Großes Haus

 

Wenn es nach Lopachin ginge, würde man alles abholzen, und zwar sofort. Nach fünf Jahren im französischen Exil kehrt die Gutsbesitzerin Ranjewskaja mit ihrer Tochter Anja zurück auf ihr Landgut mit dem berühmten Kirschgarten.

Nach dem Tod ihres Mannes und ihres kleinen Sohnes hat sie das Familienvermögen verschleudert: Das Gut rentiert sich schon lange nicht mehr, nun steht die Zwangsversteigerung bevor. Zu Hause warten die übriggebliebenen Familienmitglieder und Freunde auf die Rückkehrer, unter ihnen ist der geschäftstüchtige Lopachin. Er hat sich aus einfachen Verhältnissen hochgearbeitet und ist der Einzige, der hier konstruktiv denkt: Der Kirschgarten muss abgeholzt und in Parzellen an Sommergäste verpachtet werden - nur so wäre der Ruin aufzuhalten. Während die Zeit bis zum Auktionstag verstreicht, lässt man sich gemeinsam durch einen letzten Sommer treiben ...

 

Tschechows letztes Stück von 1904 porträtiert in Form einer melancholischen Komödie eine Gesellschaft, die unfähig ist, sich auf die Anforderungen der neuen Welt einzustellen. Für die einen sind die Axthiebe im Kirschgarten das Ende, für die anderen der Aufbruch in eine bessere und gerechtere Welt.

 

Inszenierung: Markus Trabusch

Bühnenbild: Bernhard Kleber

Kostüme: Susanne Hiller

Dramaturgie: Frank Zipfel

 

Ljubow Andrejewna Ranewskaja, Gutsbesitzerin: Ute Fiedler

Anja, ihre Tochter: Judith Bohle

Warja, ihre Pflegetochter: Miriam Wagner

Leonid Andrejewitsch Gajew, Ranewskajas Bruder: Klaus Müller

Ermolaj Alexejewitsch Lopachin, Kaufmann: Toomas Täht

Pjotr Sergejewitsch Trofimow, Student: Tjark Bernau

Boris Borissowitsch Simeonow-Pischtschik, Gutsbesitzer: Albert Weilguny

Charlotta Iwanowna, Gouvernante: Elna Lindgens

Semjon Pantelejewitsch Epichodow, Kontorist: Rolf Kindermann

Dunjascha, Dienstmädchen: Selale Gonca Cerit

Firs, ein alter Diener: Anton Koelbl

Jascha, ein junger Diener: Tobias Roth

Der Mann: Stephen Owen

 

Weitere Termine:

Sa 16.10.10 · Mi 20.10.10 · Sa 23.10.10 · Fr 29.10.10 · So 31.10.10 · Do 04.11.10 · Di 09.11.10 · Sa 20.11.10 · Fr 26.11.10 · Sa 11.12.10 · Fr 07.01.11 · Do 17.02.11

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑