Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Anton Tschechows "Der Kirschgarten" im Theater AugsburgAnton Tschechows "Der Kirschgarten" im Theater AugsburgAnton Tschechows "Der...

Anton Tschechows "Der Kirschgarten" im Theater Augsburg

PREMIERE: 16.10.2010, 19:30, Großes Haus

Wenn es nach Lopachin ginge, würde man alles abholzen, und zwar sofort. Nach fünf Jahren im französischen Exil kehrt die Gutsbesitzerin Ranjewskaja mit ihrer Tochter Anja zurück auf ihr Landgut mit dem berühmten Kirschgarten.

Nach dem Tod ihres Mannes und ihres kleinen Sohnes hat sie das Familienvermögen verschleudert: Das Gut rentiert sich schon lange nicht mehr, nun steht die Zwangsversteigerung bevor. Zu Hause warten die übriggebliebenen Familienmitglieder und Freunde auf die Rückkehrer, unter ihnen ist der geschäftstüchtige Lopachin. Er hat sich aus einfachen Verhältnissen hochgearbeitet und ist der Einzige, der hier konstruktiv denkt: Der Kirschgarten muss abgeholzt und in Parzellen an Sommergäste verpachtet werden - nur so wäre der Ruin aufzuhalten. Während die Zeit bis zum Auktionstag verstreicht, lässt man sich gemeinsam durch einen letzten Sommer treiben ...

Tschechows letztes Stück von 1904 porträtiert in Form einer melancholischen Komödie eine Gesellschaft, die unfähig ist, sich auf die Anforderungen der neuen Welt einzustellen. Für die einen sind die Axthiebe im Kirschgarten das Ende, für die anderen der Aufbruch in eine bessere und gerechtere Welt.

Inszenierung: Markus Trabusch

Bühnenbild: Bernhard Kleber

Kostüme: Susanne Hiller

Dramaturgie: Frank Zipfel

Ljubow Andrejewna Ranewskaja, Gutsbesitzerin: Ute Fiedler

Anja, ihre Tochter: Judith Bohle

Warja, ihre Pflegetochter: Miriam Wagner

Leonid Andrejewitsch Gajew, Ranewskajas Bruder: Klaus Müller

Ermolaj Alexejewitsch Lopachin, Kaufmann: Toomas Täht

Pjotr Sergejewitsch Trofimow, Student: Tjark Bernau

Boris Borissowitsch Simeonow-Pischtschik, Gutsbesitzer: Albert Weilguny

Charlotta Iwanowna, Gouvernante: Elna Lindgens

Semjon Pantelejewitsch Epichodow, Kontorist: Rolf Kindermann

Dunjascha, Dienstmädchen: Selale Gonca Cerit

Firs, ein alter Diener: Anton Koelbl

Jascha, ein junger Diener: Tobias Roth

Der Mann: Stephen Owen

Weitere Termine:

Sa 16.10.10 · Mi 20.10.10 · Sa 23.10.10 · Fr 29.10.10 · So 31.10.10 · Do 04.11.10 · Di 09.11.10 · Sa 20.11.10 · Fr 26.11.10 · Sa 11.12.10 · Fr 07.01.11 · Do 17.02.11

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche