Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„DIE LUSTIGE WITWE“ - Operette in drei Akten von Franz Lehár - Theater Heidelberg „DIE LUSTIGE WITWE“ - Operette in drei Akten von Franz Lehár - Theater... „DIE LUSTIGE WITWE“ -...

„DIE LUSTIGE WITWE“ - Operette in drei Akten von Franz Lehár - Theater Heidelberg

PremiereSa 06.04.2019, 19.30 Uhr, Marguerre-Saal

Staatsbankrott in Pontevedro. Vorbei ist das süße Leben, vorbei auch die Zeiten, in denen das Wort »Vaterland« Tränen der Rührung auf die Wangen manch hartgesottenen Bürgers zu zaubern vermochte. Wirklich vorbei? Noch nicht! Der Tod des millionenschweren Landeskindes Glawari lässt auf die Sanierung der Staatskasse hoffen, wenn denn die junge Witwe nebst dem Erbe im Lande bleibt. Für Hanna Glawari aber ist Patriotismus keine Herzensangelegenheit. Lieber reist sie nach Paris. Etwa, um sich dort wieder zu verheiraten? Das muss verhindert werden!

Copyright: Ipca Ramanovic

Nur droht der Plan zu scheitern, Hanna mit dem begehrtesten Junggesellen Pontevedros in Paris, Graf Danilo Danilowitsch, zu verkuppeln und so die Millionen und das Vaterland zu retten. Denn Hanna und Danilo: da war doch mal was …

Zeit seines Lebens träumte Franz Lehár davon, ein Opernkomponist im Stil seines bewunderten Freundes Giacomo Puccini zu werden. Stattdessen erlangte Lehár mit schmissigen Operetten wie der 1905 uraufgeführten »Lustigen Witwe« Weltruhm.

Regie führt Intendant Holger Schultze, der mit Erfolgen wie dem Musical »Kiss me, Kate« bereits Musiktheater in Heidelberg gezeigt hat – nun erstmals im Marguerre-Saal.

    Musikalische Leitung Dietger Holm | Julian Pontus Schirmer
    Regie Holger Schultze
    Bühne Marcel Keller
    Kostüme Erika Landertinger
    Choreografie Kati Farkas
    Chordirektion Ines Kaun
    Dramaturgie Ulrike Schumann

    Baron Mirko Zeta Wilfried Staber
    Valencienne Yasmin Özkan | Shira Patchornik
    Graf Danilo Danilowitsch Ipča Ramanović
    Hanna Glawari Juanita Lascarro | Carly Owen
    Camille de Rosillon Namwon Huh
    Paul de St. Brioche Ks. Winfrid Mikus
    Vicomte Cascada Adrien Mechler | Young Kyoung Won
    Bogdanowitsch Miroslav Stričević | Philipp Stelz
    Sylviane Jana Krauße
    Kromow AP Zahner
    Olga Manuela Sonntag
    Njegus Steffen Scheumann
    Grisetten Saskia Heming / Fanny Hoffmann / Marleen Jakob / Doreen Elisabeth Naß / Grace Simmons / Sabrina Stein / Anna Friederike Wolf

    Chor des Theaters und Orchesters Heidelberg
    Philharmonisches Orchester Heidelberg
    Statisterie des Theaters und Orchesters Heidelberg

Do 11 April
19.30 Uhr > Marguerre-Saal
Sa 20 April
19.30 Uhr > Marguerre-Saal
Mo 22 April
19.00 Uhr > Marguerre-Saal
So 12 Mai
19.00 Uhr > Marguerre-Saal
Mi 29 Mai
19.30 Uhr > Marguerre-Saal
So 2 Juni
19.00 Uhr > Marguerre-Saal
Mo 10 Juni
19.00 Uhr > Marguerre-Saal
Sa 15 Juni
19.30 Uhr > Marguerre-Saal
Di 18 Juni
19.30 Uhr > Marguerre-Saal
Mi 26 Juni
19.30 Uhr > Marguerre-Saal
So 30 Juni
15.00 Uhr > Marguerre-Saal
Sa 6 Juli
19.30 Uhr > Marguerre-Saal

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche