Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Anton Tschechows letztes Bühnenstück: DER KIRSCHGARTEN im schauspielfrankfurtAnton Tschechows letztes Bühnenstück: DER KIRSCHGARTEN im schauspielfrankfurtAnton Tschechows letztes...

Anton Tschechows letztes Bühnenstück: DER KIRSCHGARTEN im schauspielfrankfurt

Premiere 24. Januar 2009, 20.00 Uhr, Großes Haus

 

Russland um 1900: Die Gutsbesitzerin Ranjewskaja kehrt hochverschuldet aus Paris auf ihr heimatliches Landgut, einen Kirschgarten, zurück. Der Kirschgarten soll zwangsversteigert werden.

Der Kaufmann Lopachin, ein neureicher Emporkömmling, bietet ihr seine Hilfe an. Er will die alten Kirschbäume abholzen lassen und den Garten als Baugrundstück an Urlauber vermieten. Ranjewskaja wehrt sich gegen seinen Vorschlag und gegen eine neue Zeit, die alles nach ihrem Nutzwert berechnet. Sie hofft noch immer, eine Versteigerung des Kirschgartens abwenden zu können. Vergeblich. Ein Ball, den die Ranjewskaja am Tag der Versteigerung in ihrem Haus veranstaltet, wird zum Menetekel: das letzte Fest übriggebliebener Menschen, bevor Lopachin sie aus ihrem überkommenen Leben vertreibt. Als alle abgereist sind und von draußen Axtschläge die Abholzung des Kirschgartens verkünden, erscheint in dem leeren Haus der alte Diener der Familie, Firs. Man hat ihn bei der Abreise einfach vergessen.

 

Anton Tschechow zeichnet in seiner Komödie das Bild einer Übergangsgesellschaft, die orientierungslos durch die Gegenwart geistert, einer ungewissen Zukunft entgegen.

 

Regie: Urs Troller;

Bühne: Stefanie Wilhelm;

Kostüme: Katharina Weißenborn;

Dramaturgie: Hans-Peter Frings;

 

Darsteller: Sandra Bayrhammer, Daniel Christensen, Wolfgang Gorks, Andreas Haase, Friederike Kammer, Oliver Kraushaar, Leslie Malton, Felix von Manteuffel, Anne Müller, Abak Safaei-Rad, Heiner Stadelmann, Horst Templin, Bert Tischendorf

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GAULANDS HUNDEKRAWATTE - "Gefährliche Operette" von Gordon Kampe mit der Jungen Oper (JOiN) im Nord/STUTTGART

"Damit haben Sie kein Glück in der Bundesrepublik!" Diese Operette von Gordon Kampe sprüht vor Spielwitz und sarkastischer Ironie. Im Mittelpunkt steht der VHS-Dozent Dr. Thorsten Khranich, der…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERBINDUNG MIT DER NATUR - Performance "alieNation" ("Cie. ZEIT/GEIST") von Eva Baumann im FITZ (Das Theater animierter Formen)/STUTTGART

Eva Baumann beschäftigt sich in ihrer spannenden Choreografie mit der körperlosen Gesellschaft. Skulpturenhafte Körperlandschaften werden suggestiv beschworen und werfen die Frage auf, wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑