Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Anton Tschechows letztes Bühnenstück: DER KIRSCHGARTEN im schauspielfrankfurtAnton Tschechows letztes Bühnenstück: DER KIRSCHGARTEN im schauspielfrankfurtAnton Tschechows letztes...

Anton Tschechows letztes Bühnenstück: DER KIRSCHGARTEN im schauspielfrankfurt

Premiere 24. Januar 2009, 20.00 Uhr, Großes Haus

Russland um 1900: Die Gutsbesitzerin Ranjewskaja kehrt hochverschuldet aus Paris auf ihr heimatliches Landgut, einen Kirschgarten, zurück. Der Kirschgarten soll zwangsversteigert werden.

Der Kaufmann Lopachin, ein neureicher Emporkömmling, bietet ihr seine Hilfe an. Er will die alten Kirschbäume abholzen lassen und den Garten als Baugrundstück an Urlauber vermieten. Ranjewskaja wehrt sich gegen seinen Vorschlag und gegen eine neue Zeit, die alles nach ihrem Nutzwert berechnet. Sie hofft noch immer, eine Versteigerung des Kirschgartens abwenden zu können. Vergeblich. Ein Ball, den die Ranjewskaja am Tag der Versteigerung in ihrem Haus veranstaltet, wird zum Menetekel: das letzte Fest übriggebliebener Menschen, bevor Lopachin sie aus ihrem überkommenen Leben vertreibt. Als alle abgereist sind und von draußen Axtschläge die Abholzung des Kirschgartens verkünden, erscheint in dem leeren Haus der alte Diener der Familie, Firs. Man hat ihn bei der Abreise einfach vergessen.

Anton Tschechow zeichnet in seiner Komödie das Bild einer Übergangsgesellschaft, die orientierungslos durch die Gegenwart geistert, einer ungewissen Zukunft entgegen.

Regie: Urs Troller;

Bühne: Stefanie Wilhelm;

Kostüme: Katharina Weißenborn;

Dramaturgie: Hans-Peter Frings;

Darsteller: Sandra Bayrhammer, Daniel Christensen, Wolfgang Gorks, Andreas Haase, Friederike Kammer, Oliver Kraushaar, Leslie Malton, Felix von Manteuffel, Anne Müller, Abak Safaei-Rad, Heiner Stadelmann, Horst Templin, Bert Tischendorf

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MIT CHAMPAGNER UND TAKT-WIRBEL -- Neue CD zum Strauss-Jubiläum mit German Brass bei Berlin Classics

200 Jahre Johann Strauss - ein Geburtstagsständchen von German Brass -- Seit über 50 Jahren prägt German Brass die internationale Brass-Szene. Die elf Musiker vereinen in ihrer Blechbläserbesetzung…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WELT IN ZEITUHREN -- "Nabucco" von Giuseppe Verdi in der Arena di Verona via 3sat

Es ist eine futuristische Inszenierung, die Stefano Poda da auf die riesige Bühne der Arena di Verona gezaubert hat. Lichteffekte spielen eigentlich die Hauptrolle, docoh es wird immer wieder auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

DICHTE ATMOSPHÄRISCHE SCHILDERUNGEN -- "Zeit ihres Lebens" von Ulrike Ulrich im Berlin Verlag

"Zeit ihres Lebens" der in Düsseldorf geborenen Autorin Ulrike Ulrich ist eine ungewöhnliche Liebeserklärung an die Stadt Paris sowie eine bemerkenswerte Hommage an Rainer Maria Rilkes Roman "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATEMLOS UND SPANNEND WIE EIN FILM -- "Die Skandalösen" im Piper Verlag

Ein recht spannend zu lesendes Buch präsentiert die Autorin Marie-Luise von der Leyen mit "Die Skandalösen - Frauen, die sich ihre Freiheit genommen haben", das jetzt im Piper Verlag erschienen ist.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEUCHTENDE KLANGBILDER -- Neue CD: "Home" mit Benyamin Nuss (Piano) und Fumito Nunoya (Marimba) bei Berlin Classics

Der Auftakt dieses Albums, das zwölfteilige Medley "Four Seasons in my Hometown", arrangiert von Shunichiro Genda, führt durch die Jahreszeiten Japans. Bekannte Melodien wie "Furusato", "Stream in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche