Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Anton Tschechows Schauspiel IVANOV im Staatstheater SaarbrückenAnton Tschechows Schauspiel IVANOV im Staatstheater SaarbrückenAnton Tschechows...

Anton Tschechows Schauspiel IVANOV im Staatstheater Saarbrücken

Premiere Am Freitag, dem 11. Januar um 19.30 Uhr in der Alten Feuerwache

Ivanov ist schwermütig. Das Scheitern seiner Ehe ist unabwendbar. Seine Frau ist schwer krank. Finanzielle Sorgen plagen ihn.

Er hadert mit der Leere in seinem Leben, verweigert sich aber jeder sich bietenden Aufgabe. Als junger Mann war er noch voller Energie, voll von Idealen und großen Träumen - nichts scheint bei dem gerade 40jährigen davon übrig zu sein. Als seine Frau stirbt, glaubt er, mit der jungen Sascha ein neues Leben, beginnen zu können - wie sich herausstellt, ein tragischer Irrtum.

Auch in "Ivanov" zeigt sich Tschechow als großer Menschenkenner. Seine

Figuren sind Helden und Versager zugleich, große Träumer und kleinliche

Bürokraten, geldgierige Zyniker, fanatische Idealisten und unmäßig Liebende. Es sind moderne Menschen, deren Leben sich zwischen Ökonomie und Sinnsuche aufreibt. Sind Tschechows Stücke Komödien oder Tragödien? Er selbst sah sie als Komödien, und doch ist der melancholische Ton in seinen Stücken überdeutlich. So changiert auch "Ivanov" - wie das Leben selbst -

zwischen namenlosem Unglück und befreiendem Gelächter.

Inszenierung: Wolfgang Apprich.

Das Bühnenbild stammt von Sabine Mader, für die Kostüme sind Miriam Benkner und Gregor Wickert verantwortlich, die Bühnenmusik schrieb Sven Kerschek.

Es spielen: Gertrud Kohl (Anna Petrowna), Gabriela Krestan (Awdotja

Nasarowna), Dorothea Lata (Sascha), Saskia Petzold (Sinaida Sawwuschna),

Melanie von Sass (Marfa Jegorowna Babkina) - Hans Fleischmann

(Schabelski), Johannes Schmidt (Nikolaj Alexejewitsch Ivanov), Merten

Schroedter (Michail Michajlowitsch Borkin), Florian Steiner (Jewgenij

Konstantinowitsch Lwow), Maximilian Wigger (Pawel Kirillowitsch Lebedew)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche