Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung/Auftragswerk: THE COMEDY OF ERROR(Z) Ballett von Richard Wherlock nach William Shakespeare - Theater BaselUraufführung/Auftragswerk: THE COMEDY OF ERROR(Z) Ballett von Richard...Uraufführung/Auftragswerk...

Uraufführung/Auftragswerk: THE COMEDY OF ERROR(Z) Ballett von Richard Wherlock nach William Shakespeare - Theater Basel

PremierecFr 3. MAI 2019, 19.30 UHR, GROSSE BÜHNE

Shakespeares «Komödie der Irrungen» als Ballettabend? Das scheint im ersten Moment eine ungewöhnliche Kombination. Richard Wherlock hat in seinem neuen Ballett das Shakespeare-Stück einer zeitgenössischen Umschreibung und Neuinterpretation unterzogen und es unserer heutigen Lebenswirklichkeit nähergebracht. Sein Ephesus ist die golden glänzende reiche Welt, in die zwei Fremde auf der Suche nach ihrer Familie gespült werden.

Verwirrung und Missverständnisse bleiben auch hier nicht aus. Wherlock choreografiert die irrwitzige Verwechslungskomödie zur treibend-pulsierenden Musikpartitur der Musiker und Komponisten Antony Genn und Martin Slattery. Genn war Mitglied der Rockbands Pulp und Elastica und hat u. a. die Musik zur erfolgreichen englischen TV-Serie «Peaky Blinders» geschaffen.

«The Comedy of Errors» zählt zu den frühen Stücken des Autors. Es basiert auf einer Komödie des antiken römischen Dichters Plautus, dessen Verwechslungsspiel um die Zwillingsbrüder aber von Shakespeare verdoppelt wurde und in dem er zudem die psychologischen Konflikte verschärft hat. Diese doppelte Dopplung der Figuren bietet reichlich Stoff für Situationskomik und Possenspiel.

Musik von Antony Genn und Martin Slattery

CHOREOGRAFIE Richard Wherlock
MUSIKALISCHE LEITUNG Thomas Herzog
KOMPOSITION Antony Genn, Martin Slattery
BÜHNE Bruce French
KOSTÜME Catherine Brickhill LICHT Yaron Abulafia

MIT Carina Braunschmidt und dem Ensemble des BallettTheater Basel

Es spielt das Sinfonieorchester Basel.

Partner des Ballett Theater Basel: Basellandschaftliche Kantonalbank

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

WELTEN TREFFEN AUFEINANDER -- "Buddenbrooks" von Thomas Mann im Schauspielhaus STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann zeigt das Schauspiel Stuttgart seinen Roman "Buddenbrooks" in einer Fassung von John von Düffel. Die Inszenierung von Amelie Niermeyer legt Wert auf die inneren…

Von: ALEXANDER WALTHER

Eine Befreiung - "Ruẞ" Eine Geschichte von Aschenputtel von Bridget Breiner in der Deutschen Oper am Rhein

Das Märchen der Gebrüder Grimm vom Aschenputtel ist weltweit bekannt und wurde oftmals bearbeitet und vielfach filmisch verwertet. 2013 wurde im Musiktheater im Revier Gelsenkirchen eine ungewöhnliche…

Von: Dagmar Kurtz

SCHOCK IM BÜRGERLICHEN MILIEU -- Premiere des Podcasts über Gudrun Ensslin im Stuttgarter Klub "White Noise"

Es war ein besonderer Klubabend, der eigentlich auch ein ungewöhnliches Theaterstück war. Die Redakteure der Stuttgarter Zeitung Lea Krug, Maxi Kroh, Felix Frey und Katrin Maier-Sohn stellten einen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche