Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Antonio Salieris "La grotta di Trofonio", Opernhaus ZürichAntonio Salieris "La grotta di Trofonio", Opernhaus ZürichAntonio Salieris "La...

Antonio Salieris "La grotta di Trofonio", Opernhaus Zürich

Premiere 2. September 2009, 19.30 Uhr im Theater Winterthur

In dieser Spielzeit findet die erste Opernpremiere wieder im Theater Winterthur statt. Mit Antonio Salieris «La grotta di Trofonio», 1785 in Wien mit grossem Erfolg uraufgeführt, steht eine Opernrarität auf dem Spielplan, die frappante inhaltliche Ähnlichkeiten mit Mozarts fünf Jahre später uraufgeführter Oper «Così fan tutte» aufweist:

Ein durch Zaubermacht bewirktes Experiment führt zu Irrungen in der Liebe zweier Paare.

Auch in musikalischer Hinsicht war Salieris Oper eine wahre Fundgrube für Mozart; es ist bei dieser «opera comica» spannend zu hören, wie viele Melodien und harmonische Wendungen aus der «Trofonio»-Partitur später in Mozarts «Don Giovanni» wieder auftauchen.

Für die Inszenierung und das Bühnenbild zeichnet Mario Pontiggia verantwortlich, die Kostüme entwirft Giovanni Buzzi.

Es singen: Isabel Rey, Krešimir Spicer, László Polgár, Gabriel Bermúdez und neu im Ensemble: Serena Malfi.

Die musikalische Einstudierung dieser Neuinszenierung liegt in den Händen von Douglas Boyd, dem neuen Chefdirigenten des Musikkollegiums Winterthur.

Es spielt das Orchester Musikkollegium Winterthur

Weitere Vorstellungsdaten:

3./5./6. September 2009

Kartenbestellungen über Theaterkasse Winterthur:

Tel. + 41 52 267 66 80

Fax + 41 52 267 50 30

theater.kasse@win.ch

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche