Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Antonius und Cleopatra" von William Shakespeare im Stadttheater Wilhelmshaven"Antonius und Cleopatra" von William Shakespeare im Stadttheater Wilhelmshaven"Antonius und Cleopatra"...

"Antonius und Cleopatra" von William Shakespeare im Stadttheater Wilhelmshaven

Premiere 1. Oktober 2010, hat um 20 Uhr

Blind vor Liebe zur begehrenswerten ägyptischen Königin Cleopatra vernachlässigt Antonius, Herrscher über das Römische Reich, seine Aufgaben als Regent.

Schon nutzt Octavius seine Chance und versucht, die Macht an sich zu reißen.

Von diesem besiegt wittert Antonius Verrat und verflucht Cleopatra. Die große Fürstin beantwortet dies mit der Nachricht, sie habe ihr Leben mit seinem Namen auf den Lippen ausgehaucht. Verzweifelt stürzt sich daraufhin Antonius in sein Schwert. Als er erfährt, dass sie noch lebt, lässt er sich zu ihr tragen, versöhnt sich mit ihr und stirbt in ihren Armen.

Cleopatra, endgültig niedergeschmettert und der drohenden Verschleppung durch Octavius gewärtig, schwingt sich zu einer letzten, heroischen Tat auf: Sie setzt sich giftige Schlangen an die Brust. In einem gemeinsamen Grab werden beide vereint bestattet.

Zwei leidenschaftliche Persönlichkeiten und der unauflösbare Widerstreit zwischen Politik und Liebe machen diese Tragödie zu einer der ergreifendsten Beziehungsgeschichten des Theaters. ANTONIUS UND CLEOPATRA ist sicherlich das tragischste und faszinierendste von all den großen Liebespaaren Shakespeares. Dieses Meisterwerk stellt einen herausragenden Höhepunkt dar im Werk des größten Theaterdichters der Welt.

Regie: Gerhard Hess

Bühne & Kostüm: Diana Pähler

Musikalische Leitung: Erich A. Radke

Dramaturgie: Annabelle Schäll

Regieassistenz: Jannika Webs

Souffleuse: Vera Ducci

mit: Dietrich Trapp (Antonius) / Christian Simon (Octavius Cäsar) / Thomas Hary (Lepidus / Decretas) / Fabian Monasterios (Sextus Pompejus / Scarus) / Sebastian Moske (Domitius Enobarbus) / Cino Djavid (Eros / Menas / Bauer) / Fabian Döring (Maecenas) / Jacques Freyber (Merkur 1-9) / Verena Karg (Cleopatra) / Julia Blechinger (Octavia / Charmian) / Wibke Quast (Iras)

Eine Produktion der Landesbühne Niedersachsen Nord

Weitere Termine im Stadttheater Wilhelmshaven:

Mittwoch, 13. Oktober 2010 / 20.00 Uhr (verlegt vom 6.10.2010)

Dienstag, 2. November 2010 / 20.00 Uhr

Montag, 29. November 2010 / 20.00 Uhr

Samstag, 11. Dezember 2010 / 20.00 Uhr

Weitere Termine im Spielgebiet:

Montag, 4. Oktober 2010 / 20.00 Uhr / Metropoltheater Vechta

Dienstag, 5. Oktober 2010 / 19.30 Uhr / Karl-Bruns-Realschule Weener

Donnerstag, 7. Oktober 2010 / 20.00 Uhr / Realschule Norden

Dienstag, 26. Oktober 2010 / 19.30 Uhr / Theodor-Thomas-Halle Esens

Freitag, 29. Oktober 2010 / 20.00 Uhr / Theater am Dannhalm Jever

Mittwoch, 3. November 2010 / 19.30 Uhr / Stadthalle Aurich

Donnerstag, 4. November 2010 / 20.00 Uhr / Neues Theater Emden

Dienstag, 23. November 2010 / 19.30 Uhr / Kurtheater Norderney

Donnerstag, 25. November 2010 / 20.00 / Aula Brandenburger Str. Wittmund

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche