Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Arsen und Spitzenhäubchen", Komödie von Joseph Kesselring, Schauspiel Stuttgart"Arsen und Spitzenhäubchen", Komödie von Joseph Kesselring, Schauspiel..."Arsen und...

"Arsen und Spitzenhäubchen", Komödie von Joseph Kesselring, Schauspiel Stuttgart

Premiere am 10. Juni 2017 im Schauspielhaus. -----

Familie Brewster zeigt Anzeichen durchgängigen Wahnsinns: unter dem Deckmantel hochanständiger Wohltätigkeit erlösen die beiden älteren Schwestern Abby und Martha in Serie einsame Herren, die bei ihnen auf der Suche nach einer Unterkunft auftauchen, von ihrem – ihrer Meinung nach – traurigen Dasein.

 

 

Ihr Neffe Teddy hält sich für den Präsidenten der Vereinigten Staaten und gräbt im Keller den Panama-Kanal, in dem die beiden Damen regelmäßig ihre Opfer begraben. Der ahnungslose Mortimer, seines Zeichens Theaterkritiker und Bruder von Teddy, scheint der einzig „Normale“ in dieser Familie. Als er die frischeste Leiche zufällig entdeckt, ist er als Krisenmanager gefordert.

 

Für weitere Eskalation sorgt das Auftauchen eines dritten Neffen namens Jonathan, international gesuchter Schwerverbrecher mit dem Gesicht von Boris Karloff. Er und sein Kompagnon Dr. Einstein, ein plastischer Chirurg, der regelmäßig für Umoperationen zur Aufrechterhaltung von Jonathans Tarnung sorgt, wollen ebenfalls eine Leiche verschwinden lassen. Derweil geht die Polizei Anzeigen nächtlicher Ruhestörung nach, aufgrund der Absurdität blind für die wahren Verbrechen. So weit so grotesk, skurril und komisch. Was aber, wenn die beiden netten Damen gar nicht so harmlos und naiv sind, wie sie sich geben?

 

Regie: Jan Bosse

Bühne: Moritz Müller

Kostüme: Kathrin Plath

Musik: Arno Kraehahn

Licht: Felix Dreyer

Dramaturgie: Katrin Spira

 

Besetzung:

Marietta Meguid, Astrid Meyerfeldt, Rahel Ohm, Lea Ruckpaul, Manolo Bertling, Ferdinand Lehmann, Sebastian Röhrle, Christian Schneeweiß, Michael Stiller

 

Do., 15.06.2017

19:30 Uhr

 

So., 18.06.2017

19:30 Uhr

 

Sa., 24.06.2017

19:30 Uhr

 

Do., 29.06.2017

19:30 Uhr

 

Sa., 01.07.2017

19:30 Uhr

 

Zum letzten Mal in dieser Spielzeit

So., 09.07.2017

19:30 Uhr

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑