Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Arsen und Spitzenhäubchen", Komödie von Joseph Kesselring, Schauspiel Stuttgart"Arsen und Spitzenhäubchen", Komödie von Joseph Kesselring, Schauspiel..."Arsen und...

"Arsen und Spitzenhäubchen", Komödie von Joseph Kesselring, Schauspiel Stuttgart

Premiere am 10. Juni 2017 im Schauspielhaus. -----

Familie Brewster zeigt Anzeichen durchgängigen Wahnsinns: unter dem Deckmantel hochanständiger Wohltätigkeit erlösen die beiden älteren Schwestern Abby und Martha in Serie einsame Herren, die bei ihnen auf der Suche nach einer Unterkunft auftauchen, von ihrem – ihrer Meinung nach – traurigen Dasein.

Ihr Neffe Teddy hält sich für den Präsidenten der Vereinigten Staaten und gräbt im Keller den Panama-Kanal, in dem die beiden Damen regelmäßig ihre Opfer begraben. Der ahnungslose Mortimer, seines Zeichens Theaterkritiker und Bruder von Teddy, scheint der einzig „Normale“ in dieser Familie. Als er die frischeste Leiche zufällig entdeckt, ist er als Krisenmanager gefordert.

Für weitere Eskalation sorgt das Auftauchen eines dritten Neffen namens Jonathan, international gesuchter Schwerverbrecher mit dem Gesicht von Boris Karloff. Er und sein Kompagnon Dr. Einstein, ein plastischer Chirurg, der regelmäßig für Umoperationen zur Aufrechterhaltung von Jonathans Tarnung sorgt, wollen ebenfalls eine Leiche verschwinden lassen. Derweil geht die Polizei Anzeigen nächtlicher Ruhestörung nach, aufgrund der Absurdität blind für die wahren Verbrechen. So weit so grotesk, skurril und komisch. Was aber, wenn die beiden netten Damen gar nicht so harmlos und naiv sind, wie sie sich geben?

Regie: Jan Bosse

Bühne: Moritz Müller

Kostüme: Kathrin Plath

Musik: Arno Kraehahn

Licht: Felix Dreyer

Dramaturgie: Katrin Spira

Besetzung:

Marietta Meguid, Astrid Meyerfeldt, Rahel Ohm, Lea Ruckpaul, Manolo Bertling, Ferdinand Lehmann, Sebastian Röhrle, Christian Schneeweiß, Michael Stiller

Do., 15.06.2017

19:30 Uhr

So., 18.06.2017

19:30 Uhr

Sa., 24.06.2017

19:30 Uhr

Do., 29.06.2017

19:30 Uhr

Sa., 01.07.2017

19:30 Uhr

Zum letzten Mal in dieser Spielzeit

So., 09.07.2017

19:30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche