Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Arsen und Spitzenhäubchen" - Kriminalkomödie von Joseph Kesselring - Theater Krefeld und Mönchengladbach"Arsen und Spitzenhäubchen" - Kriminalkomödie von Joseph Kesselring -..."Arsen und...

"Arsen und Spitzenhäubchen" - Kriminalkomödie von Joseph Kesselring - Theater Krefeld und Mönchengladbach

Premiere: 11. April 2015, 19.30 Uhr, Theater Mönchengladbach. -----

Attacke!!!“ – Niemals rennt Teddy ohne diesen markerschütternden Schrei die Treppe zum oberen Stockwerk hinauf. Aber der durchgeknallte Neffe, der sich für Präsident Theodore „Teddy“ Roosevelt hält und alle naselang sein Kabinett einberufen, einen General pensionieren oder einen Hügel erstürmenn muss, ist noch der harmloseste Bewohner der alten, in Würde heruntergekommenen Villa in Brooklyn.

Es ist wie im wahren Leben, das wirklich Verrückte kann ganz charmant daherkommen: Auftritt Abby

und Martha Brewster, die Tanten von Teddy. Zwei reizende ältere Damen, die regelmäßig in die Kirche

gehen, für den Weihnachtsbasar spenden und wunderbares Quittengelee kochen. Ihr speziellstes

Rezept allerdings dient der Zubereitung eines Getränks: „Es ist ganz einfach, lieber Junge“, erklären sie

Mortimer, dem Neffen Nummer zwei. „Auf vier Liter Holunderwein nehmen wir einen Teelöffel Arsen,

einen halben Teelöffel Strychnin und eine Prise Zyankali.“

Denn Mortimer hat soeben die Leiche eines älteren Herrn im Wohnzimmer seiner Tanten entdeckt und verlangt nach einer Erklärung. Kaum hat Mortimer die Villa verlassen, um sich zu erholen, da taucht Jonathan, Neffe Nummer drei, in Begleitung seines getreuen Helfershelfer Dr. Einstein auf. Auch sie haben eine Leiche zu verstauen.

Arsen und Spitzenhäubchen war ursprünglich ein Bühnenstück, das 1941 am Broadway mit großem

Erfolg aufgeführt wurde. Im gleichen Jahr noch wurde es von Frank Capra verfilmt, mit Cary Grant als

Mortimer. Ein unsterblicher Klassiker des schwarzen Humors – auf der Leinwand und der Bühne!

Inszenierung: Uta Koschel

Bühne: Udo Hesse

Kostüme: Esther Kemter

Dramaturgie: Martin Vöhringer

Mit: Henrike Hahn, Esther Keil, Eva Spott; Cornelius Gebert, Jonathan Hutter, Daniel Minetti,

Paul Steinbach, Christopher Wintgens, Bruno Winzen

Weitere Termine: 18.4.; 3.5. (18 Uhr), 14.5., 15.5., 19.5.; 5.6., 10.6., 17.6., 18.6., 21.6. (16 Uhr), 26.6., 28.6.

Sofern nicht anders angegeben, beginnen alle Vorstellungen um 19.30 Uhr.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GEWALTIGE STEIGERUNGEN -- Stunde der Kirchenmusik beim Internationalen Orgelsommer mit Adriano Falcioni in der Stiftskirche STUTTGART

Adriano Falcioni studierte unter anderem an der Musikhochschule Freiburg und bei Marie-Claire Alain in Paris. Heute ist er Orgelprofessor am Konservatorium Claudio Monteverdi in Bozen. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche