Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
ARTE zeigt "Der Ring des Nibelungen" von Richard Wagner aus der Staatsoper Unter den Linden BerlinARTE zeigt "Der Ring des Nibelungen" von Richard Wagner aus der Staatsoper...ARTE zeigt "Der Ring des...

ARTE zeigt "Der Ring des Nibelungen" von Richard Wagner aus der Staatsoper Unter den Linden Berlin

ab 29. Oktober 2022

Vorhang auf für ein Werk der Superlative: An der Staatsoper Unter den Linden steht der Saisonauftakt 2022 ganz im Zeichen von Wagners „Der Ring des Nibelungen“. Christian Thielemann und Thomas Guggeis dirigieren abwechselnd die Ring-Tetralogie, mit Dmitri Tcherniakov zeichnet einer der großen, international gefeierten Opernregisseure unserer Tage für die Inszenierung verantwortlich.

Copyright: ARTE

ARTE zeichnet den gesamten Ring-Zyklus auf und zeigt „Das Rheingold“ am 29. Oktober live zeitversetzt im TV und online. Auf arte.tv/opera wird Wagners „Ring“ ab dem 19. November in Gänze zu sehen sein.

Ein Mythos, ein Heldenepos, eine Familiensaga – das alles ist Richard Wagners „Ring des Nibelungen“, der ab dem 2. Oktober innerhalb von nur einer Woche in einer Neuproduktion des russischen Opernregisseurs Dmitri Tcherniakov Premiere an der Staatsoper Unter den Linden feiert. Den ersten Teil, „Das Rheingold“, übertragt ARTE beim dritten Zyklus am Samstag, den 29. Oktober um 21.45 Uhr live zeitversetzt im TV und online mit Untertiteln in Deutsch, Französisch und Englisch auf ARTE Concert. Damit nicht genug: Der Sender zeichnet den gesamten dritten Zyklus unter der musikalischen Leitung von Christian Thielemann im Rahmen seines digitalen Opernangebots „Saison ARTE Opera“ auf und versetzt seine ZuschauerInnen damit in den Genuss dieses mit Hochspannung erwarteten Opernereignisses.

„Alle vier Teile des RINGS feiern in der Neuinszenierung von Dmitri Tcherniakov in nur einer Woche Premiere – sowas kennt man aus Bayreuth, aber an einem Repertoirehaus hat es ein solches Projekt noch nie gegeben. Das ist für alle Beteiligten ein „Mammut-Projekt“, das seit Jahren geplant und seit Januar intensiv am Haus geprobt wird. Sowas passiert maximal einmal in der Dekade – und das haben wir auch am Publikumsinteresse gemerkt. Am Ende passen jedoch knapp 1400 Menschen pro Abend in den Saal und die Karten sind bereits seit Monaten ausverkauft. Wir sind unserem Partner ARTE daher unendlich dankbar, der uns hilft, diesen besonderen RING europaweit zugänglich zu machen und auch für kommende Generationen festzuhalten.“ (Matthias Schulz, Intendant Staatsoper Unter den Linden)
 
Die Sendedaten des „Rings“ im Überblick:
Im Rahmen der Saison ARTE Opera werden am 29. Oktober „Das Rheingold“ sowie im November die weiteren Teile des Rings aus der Berliner Staatsoper übertragen.
 
Samstag, 29. Oktober 2022, um 21.45Uhr live zeitversetzt im TV und auf ARTE Concert:
Das Rheingold (ZDF/ARTE, Moderation: Annette Gerlach)
 
Ab Samstag, den 19. November 2022 auf arte.tv/opera:
Die gesamte Tetralogie

Das Rheingold (ZDF/ARTE)
Die Walküre (ZDF/ARTE)
Siegfried (ZDF/ARTE)
Götterdämmerung (ARTE France)
 
Inszenierung: Dmitri Tcherniakov
Dirigent: Christian Thielemann
Orchester: Staatskapelle Berlin
Bühnenbild / Ausstattung / Bauten: Dmitri Tcherniakov
Kostüme: Elena Zaytseva
Licht: Gleb Filshtinsky

Mit: Michael Volle (Wotan), Rolando Villazón (Loge), Claudia Mahnke (Fricka), Anett Fritsch (Erda), Johannes Martin Kränzle (Alberich), Robert Watson (Siegmund), Vida Miknevičiūtė (Sieglinde), Anja Kampe (Brünhilde), Andreas Schager (Siegfried), Stephan Rügamer (Mime), Laura Vasar (Gunther) u. a.

Die gesamte Tetralogie bleibt ab dem 19. November europaweit mehrere Wochen lang auf arte.tv/opera abrufbar.
 
Die Saison ARTE Opera
Seit 2018 bietet ARTE in Partnerschaft mit führenden europäischen Opernhäusern und Festivals aus nunmehr 14 Ländern die eigens kuratierte digitale Opernspielzeit „Saison ARTE Opera“ an. Dabei können sich die ZuschauerInnen jeden Monat auf neue Produktionen freuen - europaweit frei abrufbar und, in der Regel, dank der finanziellen Unterstützung durch das Programm „Kreatives Europa“ der Europäischen Union auch in englischer, polnischer, italienischer und spanischer Sprache untertitelt, so dass über 70% der Europäer und Europäerinnen die Operninszenierungen in ihrer Muttersprache erleben können.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 18 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche