Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Arthur Schnitzlers LIEBELEI im Theater in der Josefstadt Wien Arthur Schnitzlers LIEBELEI im Theater in der Josefstadt Wien Arthur Schnitzlers...

Arthur Schnitzlers LIEBELEI im Theater in der Josefstadt Wien

Premiere am DO, 4. September 2014, 19.30 Uhr. -----

Nach wie vor ist die tragische Geschichte um Christine, die erfahren muss, dass ihr Geliebter wegen einer anderen Frau im Duell starb, eines der bekanntesten Stücke Schnitzlers und das darin entworfene Portrait einer Gesellschaft, hinter deren ehrenwerter Fassade sich Gefühlsarmut verbirgt, ein durchaus kritisches.

Was dem Studenten und Reserveleutnant Fritz Lobheimer nur Liebelei bedeutet, ist Liebe für sein "sueßes Maedl", für Christine, die Tochter eines Violinspielers am Josephstaedter Theater. Fritz faellt im Duell - nicht für Christine, sondern für eine verheiratete Dame, fuer eine gesellschaftliche Konvention.

„Die Liebelei endet, als ob sie eine Leidenschaft wäre, und das Mädchen, die Christine, muss erfahren, wie wenig sie ihm gewesen; indem er an einer Lüge stirbt, wird sie inne, dass sie von einer Lüge gelebt hat. Sie war doch gar nichts für sich, sondern nur für ihn da: selber gar kein Wesen, sondern nur seine Geliebte, nichts als seine Geliebte; und nun wird es offenbar, dass sie auch das nicht war, nicht einmal das. Sie hat nur von einer Beziehung gelebt und auch diese bildete sie sich nur ein. Und so ist ihr ganzes Leben dahin!“ (Hermann Bahr)

Das Werk, mit dem Arthur Schnitzler 1895 seinen Durchbruch als Dramatiker erlebte, steht nun in seiner fünften Neuproduktion am Spielplan des Theaters in der Josefstadt.

„Liebelei“ an der Josefstadt

1. 1933, Regie: Paul Kalbeck; mit Hugo Thimig (Weiring), Paula Wessely (Christine), Hans Thimig (Lobheimer) u.a.

2. 1968, Regie: Heinrich Schnitzler; mit Leopold Rudolf, Marianne Nentwich, Michael Heltau u.a.; erhaeltlich in der DVD-Edition Josefstadt,

3. 1982, Regie: Wolfgang Liebeneiner; mit Guido Wieland, Doris Mayer, Jan Niklas u.a.

4. 1993, Regie: Karlheinz Hackl; mit Heinrich Schweiger, Petra Morzé, Bernhard Schir u.a.

Mit Alexandra Liedtkes dritter Inszenierung an der Josefstadt (nach „Blackbird“, „Hedda Gabler“) startet das Theater in der Josefstadt nun in die neue Saison.

Regie: Alexandra Liedtke

Bühnenbild: Raimund Orfeo Voigt

Kostüme: Su Bühler

Musik: Matthias Jakisic

Mit:

Otto Schenk (Hans Weiring, Violinenspieler am Josefstädter Theater),

Alma Hasun (Christine, seine Tochter),

Florian Teichtmeister (Fritz Lobheimer),

sowie Eva Mayer (Mizi Schlager, Modistin), Therese Lohner (Katharina Binder, Frau eines Strumpfwirkers); Matthias Franz Stein (Theodor Kaiser), Alexander Strobele (Ein Herr)

Vorstellungen im September: 4., (Prem.), 5., 6., 7. (15h u. 19.30h), 18., 19., 22., 23., 29., 30.

Am Spielplan von 4. September 2014 bis 15. Mai 2015:

4 Fotos steht unter www.josefstadt.org/Presse zum sofortigen Download bereit.

www.josefstadt.org/Theater/Presse/Liebelei.html

Fotocredit: Jan Frankl; im Bild Alma Hasun und Florian Teichtmeister

Karten und Info:

Tel. +43-1-42 700-300

eMail: ticket@josefstadt.org

www.josefstadt.org

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

WELTEN TREFFEN AUFEINANDER -- "Buddenbrooks" von Thomas Mann im Schauspielhaus STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann zeigt das Schauspiel Stuttgart seinen Roman "Buddenbrooks" in einer Fassung von John von Düffel. Die Inszenierung von Amelie Niermeyer legt Wert auf die inneren…

Von: ALEXANDER WALTHER

Eine Befreiung - "Ruẞ" Eine Geschichte von Aschenputtel von Bridget Breiner in der Deutschen Oper am Rhein

Das Märchen der Gebrüder Grimm vom Aschenputtel ist weltweit bekannt und wurde oftmals bearbeitet und vielfach filmisch verwertet. 2013 wurde im Musiktheater im Revier Gelsenkirchen eine ungewöhnliche…

Von: Dagmar Kurtz

SCHOCK IM BÜRGERLICHEN MILIEU -- Premiere des Podcasts über Gudrun Ensslin im Stuttgarter Klub "White Noise"

Es war ein besonderer Klubabend, der eigentlich auch ein ungewöhnliches Theaterstück war. Die Redakteure der Stuttgarter Zeitung Lea Krug, Maxi Kroh, Felix Frey und Katrin Maier-Sohn stellten einen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑