Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Astrid Lindgren in WienAstrid Lindgren in WienAstrid Lindgren in Wien

Astrid Lindgren in Wien

MIO, MEIN MIO

von Astrid Lindgren

Im Theater der Jugend Wien, im Renaissancetheater, Neubaugasse 36

Aufführungen ab 25. November 2005, Premiere am 29. November 2005

um 16.00 Uhr. Weitere Vorstellungen: täglich außer sonntags bis 21. Dezember 2005

ab 6 Jahren

Ach, hätte er nur eine Familie wie sein bester Freund Benka! Stattdessen muss der Stockholmer Junge Bo Vilhelm Olsson sich mit seinen Adoptiveltern Tante Edla und Onkel Sixten herumschlagen, die es gar nicht gut mit ihm meinen. Mach dies, mach das nicht - wer kennt es nicht, wenn man gar nichts richtig machen kann ...

Auf märchenhafte Weise gelangt Bo in eine andere, eine bessere Welt, in der es so schön ist, dass man »es gar nicht aushalten möchte«. Hier findet er Anerkennung und Liebe. Und da sein Vater König in diesem Land der Ferne ist, wird aus dem Jungen Bo Vilhelm Olsson plötzlich Prinz Mio. In diesem Reich darf Mio das machen, was er möchte und er merkt: An der Hand seines Vaters kann er nichts mehr falsch machen. Doch bald muss er erkennen, dass das Böse auch vor dem idyllischen Rosengartenreich seines Vaters nicht Halt macht, und man sehr wohl den Kummer kennt. Im Kampf gegen den bösen Ritter Kato aus dem Reich Außerhalb darf Mio beweisen, dass ausgerechnet er es ist, der in der Welt etwas bewirken kann.

Poetisch und mitreißend, mit der Symbolkraft alter Märchen erzählt die Grande Dame der Kinderliteratur Astrid Lindgren die abenteuerliche Geschichte des Waisenjungen Bo, aus dem plötzlich Prinz Mio wird. Nach den »Brü¬dern Löwenherz« widmet sich das Theater der Jugend neuerlich einer Geschichte aus der Feder der engagierten schwedischen Kinderbuchautorin, deren Roman »Mio, mein Mio« mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis ausgezeichnet wurde.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNSTERBLICHER SCHUBERT - Forellen-Quintett mit Simply Quartet & Friends im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zu den Höhepunkten in der Biographie des Simply Quartets mit Danfeng Shen (Violine), Antonia Rankersberger (Violine), Xiang Lyu (Viola) und Ivan Valentin Hollup Roald (Violoncello) gehören in der…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche