Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Astrid Lindgrens "Mio, mein Mio" im Düsseldorfer SchauspielhausAstrid Lindgrens "Mio, mein Mio" im Düsseldorfer SchauspielhausAstrid Lindgrens "Mio,...

Astrid Lindgrens "Mio, mein Mio" im Düsseldorfer Schauspielhaus

Premiere Samstag 10.11.2007 um 16.00 Uhr im Großen Haus

Der neunjährige Waise Bosse, der bei lieblosen Pflegeeltern aufwächst, wünscht sich mit Hilfe eines Flaschengeists ins Land der Ferne. Dort trifft er auf seinen Vater: Der ist dort König und Bosse ist in Wirklichkeit Prinz Mio.

Zusammen mit seinem Freund Jum-Jum kämpft Mio gegen den Herrscher des Landes Außerhalb, Ritter Kato,der schon viele Kinder aus dem Land der Ferne geraubt und verzaubert hat, und befreit das Reich seines Vaters von dem ständig drohenden Bösen.

Astrid Lindgren, deren Geburtstag sich am 14. November 2007 zum hundertsten Male jährt, hat mit mio, mein mioeine wunderbare, poetische und warmherzige Erzählung über Freundschaft und Liebe, Mut und Verantwortung geschrieben. Der Kampf zwischen Gut und Böse, den Mio und Ritter Kato stellvertretend miteinander führen, erhält bei Lindgren seine literarische Tiefe durch die Widersprüchlichkeit, mit der der böse Ritter Kato gezeichnet wird – im tiefsten Innern sich selbst und sein Herz aus Stein hassend, sehnt er sich nach Erlösung.

Lindgren sagte über ihre bereits 1954 erschienene Geschichte: »Für mich ist der springende Punkt Mios Sehnsucht nach dem Vater und der Gemeinschaft mit ihm. Die Gefühle von Menschen, die Liebe von Menschen oder der Mangel an Liebe, die Beziehung zwischen Kindern und Erwachsenen, das alles bedeutet mir mehr als irgendetwas anderes . . .«

Mit Astrid Lindgrens "Mio, mein Mio" zeigt das Düsseldorfer Schauspielhaus, gemeinsam mit dem Jungen Schauspielhaus wieder Theater für die ganze Familie.

Inszenierung Robin Telfer

Bühne Jan Alexander Schröder

Kostüme Monika Frenz

Musik Günter Lehr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche