Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
atelier mobile – travelin’theatre: FRAGMENTS – STARLINK – MEDUSA, eine Inszenierung von Jens Kuklik in Köln Pollatelier mobile – travelin’theatre: FRAGMENTS – STARLINK – MEDUSA, eine...atelier mobile –...

atelier mobile – travelin’theatre: FRAGMENTS – STARLINK – MEDUSA, eine Inszenierung von Jens Kuklik in Köln Poll

Premiere 22.08.2021, 20 Uhr

Auf Grundlage der Geschichte vom Schiffbruch der Fregatte Medusa schafft Jens Kuklik in Kooperation mit Choreographin Geraldine Rosteius und dem audiovisuellen Künstler Axel Pulgar ein archäologisches Terrain: Tanz, Schauspiel, Objekte und generative Kunst greifen als Fragmente ineinander, die Medusa-Erzählung verbindet dabei als zentrales Moment die Fundstücke. Installationen und Fragmente werden auch außerhalb der Performance im archäologische Feld lesbar.

Die Fregatte Medusa lief am 2. Juli 1816 vor der Küste Afrikas auf Grund. Sie hatte nicht genügend Rettungsboote, der Großteil der Besatzung fand auf einem eilig gezimmerten Floß Platz. Im Versprechen, dieses Floß im Schlepptau zu ziehen, gingen 150 Menschen an Bord. Diese Verbindung wurde später auf Befehl gekappt. Als das Floß nach Wochen wiedergefunden wurde, waren noch 15 Überlebende an Bord.

In FRAGMENTS – STARLINK – MEDUSA geht es um die Wunder und Verbrechen in der Entdeckung der Welt. In Vermittlung von Tanz, Schauspiel und generativer Kunst tastet das Projekt durch Zeiten und Szenarien. Mythische, mathematische und astronomische Fundstücke werden soziologischen und kolonialgeschichtlichen Zugängen und Menschenrechtsfragen gegenübergestellt.

Die Zuschauer folgen buchstäblich den Darstellern auf ihrer Suche nach „Orientierung in der Welt/in der Ortlosigkeit auf hoher See/bei schwächelnder Haltung/im Zweifel am Heimfindevermögen/bei unzureichendem Wissen/bei Kontrollverlust/und im Taumel der Erinnerungen“(Himmelskarten, Sternkarten-Brock).

Eine Produktion von und mit: Konzept/Regie: Jens Kuklik,
Konzept/Dramaturgie: Holger Kuklik,
Choreographie: Geraldine Rosteius,
Schauspiel: Thomas Krutmann, Hanno Dinger, Frederike Bohr, Aischa Lina Löbbert,
Tanz: Seulki Hwang, Lara Pilloni,
Sound/Visualisierung: Axel Pulgar,
Fotoinstallation: David Klomfaß,
 Lichtdesign: Garlef Keßler,
Künstlerische Beratung: Bettina Nampé,
Textmitarbeit: Wilfried Bienek,
Kostüm: Aischa Lina Löbbert,
Projektassistenz: Sabine Rübesamen,
Katrin Thier, PR: Neurohr & Andrä.

Gefördert durch: Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, Kulturamt der Stadt Köln, npn - nationales performance netz, Quartier am Hafen, Neustart Kultur

Daten:
22.08. Premiere
23. und 24.08.
26. – 29.08.
31.08.
Jeweils 20.00 Uhr

Tickets: 20,00 Euro/ermäßigt 15,00 Euro. Vorverkauf über Rausgegangen.
Spielort: atelier mobile - travelin' theatre, Open-Air-Spielstätte am Weidenweg, Alfred-Schütte-Allee 165, Köln Poll
Anfahrt: Es gibt nur Fahrradparkplätze! KVB: Linie 7, Haltestelle Salmstraße oder Bus 159, Haltestelle Alfred Schütte Allee.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ZAUBER DER RAUSCHPFEIFE - Die Band "Dhalia's Lane" gastierte im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Mit mehr als 1500 bundesweit gegebenen Konzerten sowie zahlreichen Auftritten in Funk und Fernsehen gehören Dhalia's Lane zu einer der renommiertesten Folklore-Gruppen. Jetzt stellten sie ihr…

Von: ALEXANDER WALTHER

GEHEIMNISVOLLER KLANGFARBENZAUBER -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: "Der ganze Hugo Wolf" in der Staatsgalerie STUTTGART

Ein besonderes Konzert mit musikalischer Buchpräsentation bot die Internationale Hugo-Wolf-Akademie in der Stuttgarter Staatsgalerie. Zunächst interpretierte Giacomo Schmidt (Bariton) zusammen mit dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDE VERBINDUNGEN -- Neue CD: Mozarts "Requiem" mit dem Pittsburgh Symphony Orchestra unter Manfred Honeck

Ungewöhnliche Kombinationen finden sich auf dieser neuen CD von Manfred Honeck und dem Pittsburgh Symphony Orchestra. Wolfgang Amadeus Mozarts "Requiem" wird mit meditativem Glockenläuten,…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDE HARMONIEN - Neue CD "Nutcracker Unwrapped" mit Asya Fateyeva bei Berlin Classics

Im Zentrum des Albums steht das titelgebende Werk "Nuts, Crackers and Borrowed Pieces". Es handelt sich um ein brandneues Arrangement des Tschaikowsky-Klassikers "Nussknacker", das der renommierte…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SELBSTBEFREIUNG DER SUSANNA -- Opernperformance "Sancta" von Florentina Holzinger in der Staatsoper STUTTGART

Es war die letzte Vorstellung in dieser Saison. Paul Hindemiths einaktige Oper "Sancta Susanna" aus dem Jahre 1922 zeigt, wie eine Nonne brutale Bestrafung durch ihre sexuelle Selbstbestimmung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche