Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
atelier mobile – travelin’theatre: FRAGMENTS – STARLINK – MEDUSA, eine Inszenierung von Jens Kuklik in Köln Pollatelier mobile – travelin’theatre: FRAGMENTS – STARLINK – MEDUSA, eine...atelier mobile –...

atelier mobile – travelin’theatre: FRAGMENTS – STARLINK – MEDUSA, eine Inszenierung von Jens Kuklik in Köln Poll

Premiere 22.08.2021, 20 Uhr

Auf Grundlage der Geschichte vom Schiffbruch der Fregatte Medusa schafft Jens Kuklik in Kooperation mit Choreographin Geraldine Rosteius und dem audiovisuellen Künstler Axel Pulgar ein archäologisches Terrain: Tanz, Schauspiel, Objekte und generative Kunst greifen als Fragmente ineinander, die Medusa-Erzählung verbindet dabei als zentrales Moment die Fundstücke. Installationen und Fragmente werden auch außerhalb der Performance im archäologische Feld lesbar.

Die Fregatte Medusa lief am 2. Juli 1816 vor der Küste Afrikas auf Grund. Sie hatte nicht genügend Rettungsboote, der Großteil der Besatzung fand auf einem eilig gezimmerten Floß Platz. Im Versprechen, dieses Floß im Schlepptau zu ziehen, gingen 150 Menschen an Bord. Diese Verbindung wurde später auf Befehl gekappt. Als das Floß nach Wochen wiedergefunden wurde, waren noch 15 Überlebende an Bord.

In FRAGMENTS – STARLINK – MEDUSA geht es um die Wunder und Verbrechen in der Entdeckung der Welt. In Vermittlung von Tanz, Schauspiel und generativer Kunst tastet das Projekt durch Zeiten und Szenarien. Mythische, mathematische und astronomische Fundstücke werden soziologischen und kolonialgeschichtlichen Zugängen und Menschenrechtsfragen gegenübergestellt.

Die Zuschauer folgen buchstäblich den Darstellern auf ihrer Suche nach „Orientierung in der Welt/in der Ortlosigkeit auf hoher See/bei schwächelnder Haltung/im Zweifel am Heimfindevermögen/bei unzureichendem Wissen/bei Kontrollverlust/und im Taumel der Erinnerungen“(Himmelskarten, Sternkarten-Brock).

Eine Produktion von und mit: Konzept/Regie: Jens Kuklik,
Konzept/Dramaturgie: Holger Kuklik,
Choreographie: Geraldine Rosteius,
Schauspiel: Thomas Krutmann, Hanno Dinger, Frederike Bohr, Aischa Lina Löbbert,
Tanz: Seulki Hwang, Lara Pilloni,
Sound/Visualisierung: Axel Pulgar,
Fotoinstallation: David Klomfaß,
 Lichtdesign: Garlef Keßler,
Künstlerische Beratung: Bettina Nampé,
Textmitarbeit: Wilfried Bienek,
Kostüm: Aischa Lina Löbbert,
Projektassistenz: Sabine Rübesamen,
Katrin Thier, PR: Neurohr & Andrä.

Gefördert durch: Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, Kulturamt der Stadt Köln, npn - nationales performance netz, Quartier am Hafen, Neustart Kultur

Daten:
22.08. Premiere
23. und 24.08.
26. – 29.08.
31.08.
Jeweils 20.00 Uhr

Tickets: 20,00 Euro/ermäßigt 15,00 Euro. Vorverkauf über Rausgegangen.
Spielort: atelier mobile - travelin' theatre, Open-Air-Spielstätte am Weidenweg, Alfred-Schütte-Allee 165, Köln Poll
Anfahrt: Es gibt nur Fahrradparkplätze! KVB: Linie 7, Haltestelle Salmstraße oder Bus 159, Haltestelle Alfred Schütte Allee.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche