Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
AUDIOWALK: »BEGEGNUNGEN – EIN STOLPERSTEINPROJEKT« nach einer Idee von Sapir Heller - Theater UlmAUDIOWALK: »BEGEGNUNGEN – EIN STOLPERSTEINPROJEKT« nach einer Idee von Sapir...AUDIOWALK: »BEGEGNUNGEN...

AUDIOWALK: »BEGEGNUNGEN – EIN STOLPERSTEINPROJEKT« nach einer Idee von Sapir Heller - Theater Ulm

25. März, 15 & 16.30 Uhr, Startpunkt: Theaterkasse; 31. März, 15 & 16.30 Uhr, Startpunkt: Theaterkasse; 11. April, 15 & 16.30 Uhr, Startpunkt: Theaterkasse

Seit 2015 wird auch in Ulm über die Stolperstein-Initiative an die einstigen jüdischen Mitbürgerinnen und Mitbürger erinnert. An vielen Orten der Stadt informieren die auf dem Bürgersteig verlegten Quader mit den kleinen Messingplatten über die Lebens- und Todesdaten der geflüchteten, vertriebenen und ermordeten Ulmerinnen und Ulmer.

Copyright: Theater Ulm

Im Audiowalk des Theaters Ulm können Interessierte diesen Jüdinnen und Juden ›begegnen‹, indem sie einen Spaziergang durch die Stadt machen und die Geschichten von sechs jüdischen Familien hören, eingesprochen von Mitgleidern des Schauspielensembles sowie mit Originaltöne von Michael Moos und Frau Brandenburger, die unvermittelt von damals und heute berichten.

Manchmal schüttelt man den Kopf ob des Gehörten, manchmal ist man vollkommen hineingezogen in die Lebensrealität eines Ulm von vor 70-80 Jahren, doch auch eine jüngere Vergangenheit wird Platz finden sowie heldenhafte Helferinnen und Helfer. Musikstücke und Atmosphäre begleiten den Audio-Walk durch ein Ulm einer vergangenen Zeit. Ausgangs- und Endpunkt des etwa 1-stündigen Stadtgangs ist das Theater. Der erste Audiowalk findet am 25. März statt. Karten dafür gibt es im Vorfeld an der Theaterkasse oder auf der Homepage des Theaters Ulm.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

WELTEN TREFFEN AUFEINANDER -- "Buddenbrooks" von Thomas Mann im Schauspielhaus STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann zeigt das Schauspiel Stuttgart seinen Roman "Buddenbrooks" in einer Fassung von John von Düffel. Die Inszenierung von Amelie Niermeyer legt Wert auf die inneren…

Von: ALEXANDER WALTHER

Eine Befreiung - "Ruẞ" Eine Geschichte von Aschenputtel von Bridget Breiner in der Deutschen Oper am Rhein

Das Märchen der Gebrüder Grimm vom Aschenputtel ist weltweit bekannt und wurde oftmals bearbeitet und vielfach filmisch verwertet. 2013 wurde im Musiktheater im Revier Gelsenkirchen eine ungewöhnliche…

Von: Dagmar Kurtz

SCHOCK IM BÜRGERLICHEN MILIEU -- Premiere des Podcasts über Gudrun Ensslin im Stuttgarter Klub "White Noise"

Es war ein besonderer Klubabend, der eigentlich auch ein ungewöhnliches Theaterstück war. Die Redakteure der Stuttgarter Zeitung Lea Krug, Maxi Kroh, Felix Frey und Katrin Maier-Sohn stellten einen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche