Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"La Femme" - Multidisziplinäre Performance für Tanz, Malerei und Cello nach einem Konzept von Maya Gomez - Theater Erfurt "La Femme" - Multidisziplinäre Performance für Tanz, Malerei und Cello nach..."La Femme" -...

"La Femme" - Multidisziplinäre Performance für Tanz, Malerei und Cello nach einem Konzept von Maya Gomez - Theater Erfurt

Premiere: 01.12.2022 | 20 Uhr | STUDIO.BOX – Theater Erfurt

Menstruation, Haare, Orgasmus, Masturbation. „Darüber spricht man nicht“ und es wird von den Frauen erwartet, dass auch sie nicht öffentlich darüber sprechen. Aber derzeit trauen sich immer mehr Frauen, diese Themen ins gesellschaftliche Bewusstsein zu rücken. Sie tauschen ihre Geschichten aus und entdecken ihre Gemeinsamkeiten: Sie haben ihre Geheimnisse, ihre Schwächen und Stärken, ihre Fehler und ihre schönen Unvollkommenheiten. Sie akzeptieren, dass sie so sind, wie sie sind, unabhängig von Schönheitsidealen oder gesellschaftlichen Erwartungshaltungen.

Copyright: Lutz Edelhoff

Drei Künstlerinnen bringen diese Auseinandersetzung auf die Bühne, zeigen ohne Scham die natürliche Schönheit der Weiblichkeit, ihre Wildheit, ihre Kraft, ihre Sinnlichkeit, ihre Freude, ihre Liebe, ihre Einzigartigkeit. Dabei verschmelzen ihre unterschiedlichen Ausdrucksweisen aus Tanz, Musik und Malerei zu einer außergewöhnlichen Performance. Sie zeigen uns die Frauen, die sie sein können, die sie sein wollen – nicht die, die sie sein sollten. La Femme ist eine Inszenierung voller Ehrlichkeit, Sensibilität, Authentizität sowie Humor und gibt dem Gefühl, dass man es liebt, eine Frau zu sein, seinen verdienten Raum.

Die STUDIO.BOX realisiert jenseits vom Denken in Sparten in ihrer Reihe EINE STUNDE NEULAND immer wieder Projekte, die sich zwischen zeitgenössischem Musiktheater, Performance und Kunst bewegen. Die Performance La Femme konzipierte die in Weimar lebende Tänzerin Maya Gomez.

Sie ist in Erfurt keine Unbekannte und war etwa in Die Göttliche Komödie und Face me – Le Sacre du Printemps am Theater Erfurt zu erleben. Mit Tanz, bildender Kunst und Musik beschreiben sie die schönen Unvollkommenheiten, „die Wahrheit, wer wir als Frauen und Menschen sind.“

Idee und Realisierung: Maya Gomez / Alice Baillaud
Tänzerin (Weimar) / Maya Gomez
Zeichnerin (Berlin) / Alice Baillaud
Musikerin (München) / Anne Keckeis
Dramaturgie (Berlin) / Veronica Posth
Assistenz Rosabel Huguet

Weitere Vorstellungen:
Sa, 17.12.2022, 20.00
So, 18.12.2023, 18.00
Mi, 21.12.2022, 20.00
Mi, 05.04.2023, 19.00
So, 09.04.2023, 18.00

STUDIO.BOX

Tipp: Studierende der FH und Uni Erfurt kommen mit dem Kultursemesterticket kostenfrei in die Vorstelllungen.

Weitere Informationen unter: www.theater-erfurt.de/lafemme

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche