Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"La Femme" - Multidisziplinäre Performance für Tanz, Malerei und Cello nach einem Konzept von Maya Gomez - Theater Erfurt "La Femme" - Multidisziplinäre Performance für Tanz, Malerei und Cello nach..."La Femme" -...

"La Femme" - Multidisziplinäre Performance für Tanz, Malerei und Cello nach einem Konzept von Maya Gomez - Theater Erfurt

Premiere: 01.12.2022 | 20 Uhr | STUDIO.BOX – Theater Erfurt

Menstruation, Haare, Orgasmus, Masturbation. „Darüber spricht man nicht“ und es wird von den Frauen erwartet, dass auch sie nicht öffentlich darüber sprechen. Aber derzeit trauen sich immer mehr Frauen, diese Themen ins gesellschaftliche Bewusstsein zu rücken. Sie tauschen ihre Geschichten aus und entdecken ihre Gemeinsamkeiten: Sie haben ihre Geheimnisse, ihre Schwächen und Stärken, ihre Fehler und ihre schönen Unvollkommenheiten. Sie akzeptieren, dass sie so sind, wie sie sind, unabhängig von Schönheitsidealen oder gesellschaftlichen Erwartungshaltungen.

Copyright: Lutz Edelhoff

Drei Künstlerinnen bringen diese Auseinandersetzung auf die Bühne, zeigen ohne Scham die natürliche Schönheit der Weiblichkeit, ihre Wildheit, ihre Kraft, ihre Sinnlichkeit, ihre Freude, ihre Liebe, ihre Einzigartigkeit. Dabei verschmelzen ihre unterschiedlichen Ausdrucksweisen aus Tanz, Musik und Malerei zu einer außergewöhnlichen Performance. Sie zeigen uns die Frauen, die sie sein können, die sie sein wollen – nicht die, die sie sein sollten. La Femme ist eine Inszenierung voller Ehrlichkeit, Sensibilität, Authentizität sowie Humor und gibt dem Gefühl, dass man es liebt, eine Frau zu sein, seinen verdienten Raum.

Die STUDIO.BOX realisiert jenseits vom Denken in Sparten in ihrer Reihe EINE STUNDE NEULAND immer wieder Projekte, die sich zwischen zeitgenössischem Musiktheater, Performance und Kunst bewegen. Die Performance La Femme konzipierte die in Weimar lebende Tänzerin Maya Gomez.

Sie ist in Erfurt keine Unbekannte und war etwa in Die Göttliche Komödie und Face me – Le Sacre du Printemps am Theater Erfurt zu erleben. Mit Tanz, bildender Kunst und Musik beschreiben sie die schönen Unvollkommenheiten, „die Wahrheit, wer wir als Frauen und Menschen sind.“

Idee und Realisierung: Maya Gomez / Alice Baillaud
Tänzerin (Weimar) / Maya Gomez
Zeichnerin (Berlin) / Alice Baillaud
Musikerin (München) / Anne Keckeis
Dramaturgie (Berlin) / Veronica Posth
Assistenz Rosabel Huguet

Weitere Vorstellungen:
Sa, 17.12.2022, 20.00
So, 18.12.2023, 18.00
Mi, 21.12.2022, 20.00
Mi, 05.04.2023, 19.00
So, 09.04.2023, 18.00

STUDIO.BOX

Tipp: Studierende der FH und Uni Erfurt kommen mit dem Kultursemesterticket kostenfrei in die Vorstelllungen.

Weitere Informationen unter: www.theater-erfurt.de/lafemme

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche