Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
AUFSTIEG UND FALL DER STADT MAHAGONNY von Kurt Weill und Bertolt Brecht - Theater BonnAUFSTIEG UND FALL DER STADT MAHAGONNY von Kurt Weill und Bertolt Brecht -...AUFSTIEG UND FALL DER...

AUFSTIEG UND FALL DER STADT MAHAGONNY von Kurt Weill und Bertolt Brecht - Theater Bonn

Premiere Sonntag, 11. September 2022 | 18 Uhr | Opernhaus

Auf der Flucht vor dem Gesetz lassen sich drei Kriminelle im Niemandsland nieder und gründen eine Stadt: Mahagonny. Hier gibt es gegen Geld alles, was Mann sich nur wünschen kann. Durch das Versprechen eines Lebens in Saus und Braus angelockt, reisen immer mehr Männer nach Mahagonny, so auch der Holzfäller Jim Mahoney aus Alaska.

Copyright: Thilo Beu

Doch trotz aller Freuden will sich bei Jim keine rechte Zufriedenheit einstellen – „Aber etwas fehlt.“ Allem voran jedoch gibt es eine Sache, die Jim fehlt, und das ist genügend Geld, um seine Rechnungen zu bezahlen. „Wegen Mangel an Geld, / Was das größte Verbrechen ist, / Das auf dem Erdenrund vorkommt“ wird das Leben im Paradies Mahagonny für Jim schnell zum Alptraum. Und auch die allgemeine Dynamik verändert sich.

Als ein Hurrikan die Stadt beinahe vernichtet und die Bewohner mit ihrer eigenen Endlichkeit konfrontiert werden, wird aus dem Urlaubsparadies ein Ort des entfesselten Konsums. Und die Zerstörung, der die Stadt durch den Hurrikan nur knapp entkommen war, vollzieht sich im Inneren. Doch ein anderes Leben scheint fern, das Gesellschaftsmodell alternativlos.

Regisseur Volker Lösch sieht in der Flutkatastrophe von 2021 ein „aktuelles und lokales Beispiel für das destruktive Potential des Systems ‚Mahagonny‘“. Für die Produktion am Theater Bonn sprach er mit Bürgerinnen und Bürgern aus dem Ahrtal, deren Geschichten zum Teil auf der Bühne zu hören und zu sehen sein werden.

Musikalische Leitung  Dirk Kaftan
Daniel Johannes Mayr
Inszenierung  Volker Lösch
Bühnenbild  Carola Reuther
Video  Ruth Stofer
Robi Voigt
Dramaturgie  Stefan Schnabel
Bernhard Helmich
Elise Schobeß
Choreinstudierung  Marco Medved
Einstudierung Kinder- und Jugendchor  Ekaterina Telegina
Regieassistenz und Abendspielleitung  Maximilian Reisinger
Musikalische Assistenz  Daniel Johannes Mayr
Elia Tagliavia
Studienleitung  Pauli Jämsä
Korrepetition  Miho Mach
Elia Tagliavia
Ana Craciun
Bühnenbildassistenz  Ansgar Baradoy
Kostümassistenz  Nury Stefanie Willig
Inspizienz  Barbara Schröder
Video Inspizienz  Maren Wockenfuß
Thomas Kirchhoff

Leokadja Begbick  Susanne Blattert
Fatty, der Prokurist  Martin Koch
Dreieinigkeitsmoses  Giorgos Kanaris
Jenny  Natalie Karl
Jim   Matthias Klink
Jack / Tobby Higgins  Matthew Peña
Bill  Mark Morouse
Joe  Tobias Schabel
Mädchen  Anahid Edgarian
Celine Gargiulo
Susanna Kilian
Daria Kulko
Sarah Rölli
Destina Sahin
Viktoria Telegina )
Olexandra Zakharchenko
Entertainer  Jan Blattl
Melina Jagodzinska
Jasmina von Fragstein
Daniel Miguel Weber
Koray Tuna
Maximilian Sordon
Oltan Morina
Melanie Hornig
Niklas Ester
Billie Barleben
Zeitzeugen  Elisabeth Beiling
Laura Beiling
Reinhold Beiling

Chor  Chor des Theater Bonn
Orchester  Beethoven Orchester Bonn

Vorstellungen: 11. Sep (Premiere), 17. Sep | 2., 13. Okt | 2., 12., 20. Nov | 18. Dez 2022 | 7. Jan 2023

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche