Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Auftragsarbeit, Uraufführung: PARADIES ODER NACH EDEN von Maja Haderlap & Nana Forte, Musikdramatische Reprise, Vorarlberger Landestheater Bregenz Auftragsarbeit, Uraufführung: PARADIES ODER NACH EDEN von Maja Haderlap &...Auftragsarbeit,...

Auftragsarbeit, Uraufführung: PARADIES ODER NACH EDEN von Maja Haderlap & Nana Forte, Musikdramatische Reprise, Vorarlberger Landestheater Bregenz

PREMIERE: Do, 22. September 2016, 19.30 Uhr, Grosses Haus. -----

Maja Haderlaps Libretto nimmt die linke Innentafel von Hieronymus Boschs Triptychon DER GARTEN DER LÜSTE auf und beginnt mit einem theatralen Prolog, der den Garten Eden wieder entstehen und bevölkern lässt.

Adam und Eva sind schon älter, sie bekommen eine letzte Chance, noch einmal an den Anfang zu gehen und sich neu zu verlieben. Ihr Gang in diesen Garten Eden ist eine Reise ins Innere. In der Wiederholung suchen sie ihre ursprüngliche Liebe, in Wahrheit jedoch folgen sie ihrem Begehren, ihren Befürchtungen und geraten in alte emotionale Konflikte. Nachdem sie erkennen müssen, dass es keinen Weg zurück gibt, verlassen sie das Paradies. Im Epilog wird der Garten Eden wieder abgebaut, das Paradies gleitet ins Nirgendwo zurück. Die Musik von Nana Forte öffnet den Raum des Imaginären, sie lässt einerseits die Natur, den Garten, den Wald, aber auch die persönlichen Ängste und Sehnsüchte, den Kosmos der Gefühle entstehen.

Libretto von Maja Haderlap

Komposition / Musik: Naja Forte

Musikalische Leitung: Benjamin Lack

Regie: Igor Pison

Bühne: Petra Veber

Kostüme: Sanja Grcic

Dramaturgie: Britta Kampert & Ludwig zur Hörst

Ausstattungsassistenz: Leslie Bourgeois

Regieassistenz und Produktionsleitung: Agnes Kitzler

Inspizienz: Angelyn Bär

Frau: Sabina Martin

Mann: Christian Sist

Spielleiter: Erwin Belakowitsch

Schlange: Lona Culmer-Schellbach

Mönchsfisch: Jeff Martin

Orchester:

Markus Feurstein (Schlagzeug)

Simon Flatz (Schlagzeug)

Rafael Frei (Saxophon)

Thomas Gertner (Posaune)

Karina Nöbl (Violine)

Francisco Obieta (Kontrabass)

Bernhard Oss (Akkordeon)

Iza Van Holen (Violoncello)

Zerrin Gökce Yalcin (Flöte)

Bregenzer Festspielchor:

Sopran: Eva-Maria Haussmann, Franziska Schneider, Veronika Vetter

Alt: Rebecca Sirikow, Victoria Türtscher, Britta Wagener

Tenor: Alexander Gnant, Jakob Peböck, Mathias Türtscher

Bass: Günter Fleckenstein, Günther Haussmann, Wojciech Latocha

Vor jeder weiteren Aufführung (ab 28.09.) findet für Interessierte um 19 Uhr eine Einführung im Kleinen Haus statt.

WEITERE AUFFÜHRUNGEN: Mi 28/09, So 09/10, Do 20/10, Fr 28/10, Sa 05/11, Di 15/11

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche