Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
AUGEN : : BLICKE - Ein Schaufensterstück mit Texten von Peter Stamm - Stadttheater BernAUGEN : : BLICKE - Ein Schaufensterstück mit Texten von Peter Stamm -...AUGEN : : BLICKE - Ein...

AUGEN : : BLICKE - Ein Schaufensterstück mit Texten von Peter Stamm - Stadttheater Bern

Premiere 9. Juni 2012, 20 Uhr, Warenhaus Loeb, Schaufenster, Spitalgasse 47–51. -----

Zum Abschluss der Saison und der Schauspielleitung von Erich Sidler wird eine Produktion gezeigt, bei der alle Ensemblemitglieder ein letztes Mal gemeinsam nicht auf der Bühne, aber auf Berner Boden stehen: Die Stadt wird zur Bühne, das Schaufenster des Warenhaus LOEB als Fensterm zur Welt zum Zuschauerraum.

AUGEN :: BLICKE versammelt in der Fassung von Karla Mäder und Bernhard Mikeska kurze Texte des Schweizer Autors Peter Stamm zu einer Collage über die Flüchtigkeit des Daseins, des Miteinanders und die Magie des ganz normalen Lebens, das spannend wie jedes Theaterstück sein kann.

Die Schaufensterfront des Warenhauses LOEB wird für eine begrenzte Anzahl Vorstellungen zum Zuschauerraum. Der Blick des Zuschauers fällt auf die gegenüberliegende Heiliggeistkirche. Die Lauben an der Spitalgasse werden zum Spielort, die Strasse zur Bühne. Das Schauspielensemble des

Theaters mischt sich in den Strom der Passanten. Wartende, Neugierige, Spaziergänger, Hunde, Busse, Strassenbahnen, Lieferwagen, Velofahrer, alle und alles wird Teil des Spiels. Stimmen und Geräusche von der Strasse dringen durch die Schaufensterscheiben. Wer spricht? Was ist echt? Was ist inszeniert?

Die Stadt und ihr Alltag werden zur Kulisse – die Glaubwürdigkeit der Realität steht auf dem Spiel. Der Zuschauer im Schaufenster kann aus einer ungewöhnlichen Perspektive einen neuen Blick auf einen vertrauten Ort werfen und den Alltag mit anderen Augen erleben. Und erlebt dabei zugleich sich selbst in einer neuen Rolle: Der Beobachter im Schaufenster wird zum Beobachteten, der sich den Blicken der Menschen jenseits der Glasscheibe ausgesetzt sieht.

Mit diesem theatralischen Experiment erweitert der Regisseur Bernhard Mikeska den Theaterraum in den Stadtraum Berns hinein. Seine szenischen Installationen sind Inszenierungen von Raum und Zeit. Er entwickelt neue Spielarten im Umgang mit Theater- und Beobachtungskonventionen. Seine «site specific»-Performances suchen nach dem Fiktiven in der realen Welt und lassen wohlbekannte Orte in einem neuen Licht erscheinen.

Inszenierung Bernhard Mikeska

Bühne / Kostüme Romy Springsguth

Mit

Henriette Cejpek, Mona Kloos, Sabine Martin, Milva Stark, Philip Hagmann, Andri Schenardi, Ernst C. Sigrist, Diego Valsecchi, Stefano Wenk

Weitere Vorstellungen: 11.( 18.00 Uhr )/12.( 18.00 Uhr )/ 13.( 18.00 Uhr )/ 14.( 18.00 & 20.00 Uhr )/ 15.( 18.00 & 20.00 Uhr )/ 16.( 18.00 & 20.00 Uhr )/ 18.( 18.00 Uhr )/ 19.( 18.00 Uhr )/ 20.( 18.00 Uhr )/ 21.( 18.00 & 20.00 Uhr )/ 22.( 18.00 & 20.00 Uhr )/ 23. Juni ( 18.00 & 20.00 Uhr )

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche