Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Ausschreibung: „Johann-Friedrich-Dirks-Preis“ für Plattdeutsche LiteraturAusschreibung: „Johann-Friedrich-Dirks-Preis“ für Plattdeutsche LiteraturAusschreibung:...

Ausschreibung: „Johann-Friedrich-Dirks-Preis“ für Plattdeutsche Literatur

Der Einsendeschluss für die Wettbewerbsbeiträge ist er 31. Oktober 2014. -----

Mitmachen kann, wer plattdeutsch schreiben möchte. Noch läuft die Ausschreibungsfrist zum zweiten Johann-Friedrich-Dirks-Preis der Stadt Emden für plattdeutsche Literatur. Die Wettbewerbsbeiträge sollen sich diesmal mit dem Thema „Wo is dat blot komen?“, einem Zitat aus dem Johann-Friedrich-Dirks-Stück „Senator Klockengeeter“, beschäftigen.

.Beim Johann-Friedrich-Dirks-Preis kann jeder teilnehmen, der plattdeutsch schreiben möchte. Lyrik ist genau so zugelassen wie Prosa und auch Hörspiele oder Theaterstücke können eingesendet werden. Für den Jugendpreis können auch kurze Filme eingereicht oder Neue Medien verwendet werden.

Ein Preisgeld in Höhe von 2.500 Euro und ein Anerkennungspreis von 500 Euro werden von der Familie Dirks (Dirks Group) aus Emden gestiftet, ebenso eine Bronzeskulptur als Preissymbol.

Die Sparkasse Emden fördert darüber hinaus einen speziellen Kinder- und Jugendwettbewerb mit Preisen in Höhe von 500, 300 und 200 Euro, an dem auch Gruppen oder Schulkassen teilnehmen können.

Die Regularien

Erwartet werden Texte mit fünf bis zehn Seiten Umfang. Bei Lyrik reichen fünf Gedichte. Bei einem Ausschnitt aus einem Roman, Theaterstück oder einem Hörspiel kann der Autor kurz das ganze Werk erläutern.

Die Beiträge können per Post oder Email eingereicht werden. Alle Beiträge, die per Post eingehen, müssen anonym und mit einem Kennwort versehen, eingereicht werden. Zusätzlich muss ein verschlossener Brief beigelegt werden, auf dem außen das Kennwort vermerkt wurde und der innen den Namen und die Anschrift des Verfassers enthält. Beiträge per Email gehen an das Kulturbüro der Stadt Emden, werden dort anonymisiert und an die Jury weitergegeben.

Der Einsendeschluss für die Wettbewerbsbeiträge ist er 31. Oktober 2014. Es gilt der Eingang beim Kulturbüro der Stadt Emden, z. Hd. Frau Heike Doden, Große Straße 13, 26721 Emden oder per Mail doden@emden.de.

Weitere Informationen gibt es unter der Telefonnummer 04921-87 1266 oder unter kulturbuero@emden.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche