Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Autorenumfrage des Theatermagazins DIE DEUTSCHE BÜHNE: Frank Castorf und Ersan Mondtag sind die Theatermacher der Saison 2016/17Autorenumfrage des Theatermagazins DIE DEUTSCHE BÜHNE: Frank Castorf und...Autorenumfrage des...

Autorenumfrage des Theatermagazins DIE DEUTSCHE BÜHNE: Frank Castorf und Ersan Mondtag sind die Theatermacher der Saison 2016/17

Die 68 Autoren des vom Deutschen Bühnenverein herausgegebenen Theatermagazins DIE DEUTSCHE BÜHNE würdigten in der jährlichen Autorenumfrage für die abgelaufene Saison vor allem konstante und dabei kreative Theaterarbeit – beispielsweise bei Frank Castorf, bis 2017 Intendant der Berliner Volksbühne, der mit fünf Nennungen in Oper und Schauspiel zu den Gewinnern der Umfrage gehört. Noch mehr Stimmen erhielt lediglich der Regisseur und Bühnenraumgestalter Ersan Mondtag, der mit sechs Nennungen in der Kategorie Bühnenbild Sieger unserer Umfrage ist. Der Bühnenbildner Sebastian Hannak liegt mit fünf Nennungen in dieser Kategorie auf Platz zwei.

Bei der Frage nach dem besten Gesamtprogramm votieren die Autoren für das Theater Basel und die Bühnen Frankfurt mit jeweils sechs Nennungen. Es folgt die Volksbühne Berlin mit fünf Nennungen. (Der Streit um die Nachfolge an diesem Theater dominiert mit 13 Voten auch die Kategorie „Ärgernis der Saison“.) Drei Nennungen erreichen die Staatstheater Stuttgart, gefolgt von zahlreichen zweifach genannten Häusern: die Staatsoper Hamburg, das Deutsche Schauspielhaus in Hamburg, das Badische Staatstheater Karlsruhe, das Staatsschauspiel Dresden, die Bayerische Staatsoper wie auch das Münchner Gärtnerplatztheater, das Musiktheater im Revier in Gelsenkirchen und die Wuppertaler Bühnen.

Klarer Sieger bei den Theatern abseits der Zentren ist das Theater Altenburg-Gera mit fünf Nennungen. Das Theater Augsburg und das Theater Hagen erhielten in dieser Kategorie jeweils drei Nennungen.

Im Schauspiel gab es in der diesjährigen Umfrage vier Gewinner mit jeweils drei Nennungen: Frank Castorf für „Faust“ beziehungsweise für seine 25 Leitungsjahre an der Volksbühne, Claudia Bauer für ihre Inszenierungen in Leipzig, Simon Stone für Arbeiten in Basel und Hamburg sowie Milo Rau für die internationale Produktion „Five Easy Pieces“.

Die beiden Opernregie-Gewinner sind mit je drei Nennungen Kirill Serebrennikov („Barbier von Sevilla“,

Komische Oper in Berlin) sowie Luk Perceval („Infinite Now“ in Gent beziehungsweise am Nationaltheater Mannheim).

Sidi Larbi Cherkaoui, Alain Platel, die Heidelberger Tanzleiterin Nanine Linning und der Mannheimer Tanzintendant Stephan Thoss sind je zweimal genannt und damit die Sieger in der Kategorie Tanz.

Die kontinuierlich innovative Arbeit heben die Autoren in allen Kategorien und in allen Sparten hervor: zum Beispiel beim Metropoltheater München, dem „Pumpenhaus“ in Münster und der reisenden Theatergruppe „Das letzte Kleinod“ aus Norddeutschland – alle drei sind mit zwei Nennungen Gewinner in der Kategorie Off-Theater.

Eine ausführliche inhaltliche Auswertung der Umfrage finden Sie auf der Homepage:

bit.ly/2unQHgt

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche