Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
BALÉ DA CIDADE DE SÃO PAULO im Theater WinterthurBALÉ DA CIDADE DE SÃO PAULO im Theater WinterthurBALÉ DA CIDADE DE SÃO...

BALÉ DA CIDADE DE SÃO PAULO im Theater Winterthur

Mittwoch 08. März 20.00 Uhr,

Donnerstag 09. März 20.00 Uhr,

Constanze von Mario Nacimento

Divineia von Jorge Garcia

A Linha Curva von Itzik Galili.

Das Balé da Cidade de São Paulo, 1968 gegründet, hat sich in den achtziger Jahren zu Brasiliens führender Tanzkompanie im Bereich des modernen Tanzes entwickelt.

Zahlreiche Choreografen, Regisseure, Bühnenbildner, Maler und Musiker prägten das Ensemble, so dass ein breites Spektrum von Stilrichtungen – vom Neo-klassischen bis zum Tanztheater – in das Repertoire der Compagnie einfloss. Diese Arbeit traf auf regen Zuspruch bei Publikum und Kritik und wurde mit Preisen in allen denkbaren Kategorien ausgezeichnet. Neben diversen Choreografien werden immer wieder die technische Perfektion, der künstlerische Ausdruck und die Virtuosität der Tänzerinnen und Tänzer besonders gelobt. Namhafte Choreografen wie Itzik Galili, Vasco Wellenkamp, Mauro Bigonzetti und Germaine Acogny arbeiten mit dem Balé da Cidade de São Paulo zusammen.

 
Constanze

Musik von W. A. Mozart

Choreografie: Mario Nacimento

 
Divineia

Brasilianische Musik

Choreografie: Jorge Garcia

 
A Linha Curva

Musik von Percossa (live gespielt)

Choreografie: Itzik Galili

Die
 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche