Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Ballett Basel Managing Director mit dem französischen Orden der Künste und der Literatur ausgezeichnet Ballett Basel Managing Director mit dem französischen Orden der Künste und...Ballett Basel Managing...

Ballett Basel Managing Director mit dem französischen Orden der Künste und der Literatur ausgezeichnet

Ballett Basel Managing Director Catherine Brunet ist am 30. März 2010 anlässlich einer offiziellen Zeremonie im Theater Basel der französische Ordre des Arts et des Lettres, der Orden der Künste und der Literatur, verliehen worden.

Dieser Orden wurde am 2. Mai 1957 gestiftet und wird seither vom französischen Kulturministerium verwaltet. Der Orden wird verliehen an „Personen, die sich durch ihr Schaffen im künstlerischen oder literarischen Bereich oder durch ihren Beitrag zur Ausstrahlung der Künste und der Literatur in Frankreich und in der Welt ausgezeichnet haben“.

Der Orden der Künste und der Literatur ist die wichtigste kulturelle Auszeichnung Frankreichs und mit ihr werden Personen geehrt, die sich durch ihr «künstlerisches oder literarisches Schaffen ausgezeichnet oder um die Strahlungskraft der Kunst und der Literatur in Frankreich und in der Welt verdient gemacht haben». Mit diesem Titel befindet sich Catherine Brunet in der illustren Gesellschaft von Rudolf Nurejew, Maurice Béjart, Pina Bausch seitens der Tanzkunst sowie auch zum Beispiel Bruno Ganz, Max Frisch, Wolfgang Rihm oder Robert Redford.

Catherine Brunet ist gebürtige Französin und lebt seit 1980 in der Schweiz. Ihre Karriere als Solotänzerin im Ballett hat sie von Angers, Nancy und Mexico nach Basel gebracht, wo sie rund zehn Jahre von Heinz Spoerli geführt wurde. 1990 wendete sich Brunet als Projektleiterin – insbesondere der ART BASEL – bei der Messe Schweiz einer neuen Karriere zu. In diesen Jahren betreute sie neben ihrer Haupttätigkeit kleinere Ballettensembles wie das Tanz Ensemble Cathy Sharp. Nach dem Besuch des Seminars Performing Arts: Audience Development des British Council International in London absolvierte sie 2000 den ersten Kulturmanagement-Kurs des Schweizerischen Ausbildungszentrums für Marketing, Werbung und Kommunikation (SAWI). Ihre erste Stelle als Ballettmanagerin trat sie 2001 im Stadttheater Bern Ballet unter der Leitung von Félix Duméril an und wurde zwei Jahre später von Richard Wherlock angefragt, zum Ballett Basel als Managing Director zurück zu kehren. Von 2004 bis 2009 war Brunet zudem zuständig für die künstlerische Betriebsleitung des Festivals Basel Tanzt.

„Mit dieser Auszeichnung wird eine breite Öffentlichkeit über etwas informiert, das wir bereits wissen: Catherine Brunet prägt die Schweizer Tanzwelt und das Ballett Basel seit rund 30 Jahren – sei dies als Künstlerin auf der Bühne, oder als Managerin hinter den Kulissen. Wir fühlen uns geehrt, an der heutigen bedeutenden Auszeichnung teilzunehmen und gratulieren Catherine herzlich dazu“, sagt Richard Wherlock, Direktor Ballett Basel.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche