Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Ballett: "Schritte und Spuren" ab 24. November in der Wiener StaatsoperBallett: "Schritte und Spuren" ab 24. November in der Wiener StaatsoperBallett: "Schritte und...

Ballett: "Schritte und Spuren" ab 24. November in der Wiener Staatsoper

Ab Donnerstag, 24. November 2011 nimmt das Wiener Staatsballett die Erfolgspremiere des vergangenen Jänners wieder auf. Unter dem Titel "Schritte und Spuren" werden in alternierenden Besetzungen bedeutende Choreographien der letzten 15 Jahre präsentiert: Jirí Bubeníceks "Le Souffle de l'esprit", Jorma Elos "Glow - Stop", Paul Lightfoots und Sol Leóns "Skew-Whiff" sowie Jirí Kyliáns "Bella Figura".

LE SOUFFLE DE L’ESPRIT

Choreographie: Jiˇrí Bubeníˇcek

Musik: Otto Bubeníˇcek, Johann Sebastian Bach, Roman Hoffstetter, Johann Pachelbel

Bühne, Video und Kostüme: Otto Bubeníˇcek | Licht: Martin Gebhardt

Mit: Ketevan Papava, Kiyoka Hashimoto, Eno Peci, Maxime Quiroga, Roman Lazik

GLOW – STOP

Choreographie: Jorma Elo

Musik: Wolfgang Amadeus Mozart, Philip Glass

Kostüme: Zack Brown | Licht: Brad Fields

Mit: Olga Esina, Irina Tsymbal, Liudmila Konovalova, Dagmar Kronberger, Nina Poláková,

Andrea Némethová, Kirill Kourlaev, Alexis Forabosco, Vladimir Shishov,

Alexandru Tcacenco, Kamil Pavelka, Igor Milos

SKEW-WHIFF

Choreographie, Bühne und Kostüme: Paul Lightfoot, Sol León

Musik: Gioachino Rossini | Licht: Tom Bevoort

Mit: Ioanna Avraam, Mihail Sosnovschi, Davide Dato, Andrey Kaydanovskiy

BELLA FIGURA

Choreographie, Bühne und Licht: Jiˇrí Kylián

Musik: Lukas Foss, Giovanni Battista Pergolesi, Alessandro Marcello, Antonio Vivaldi, Giuseppe Torelli

Kostüme: Joke Visser | Einstudierung: Stefan Zeromski, Cora Bos-Kroese

Mit: Ketevan Papava, Nina Poláková, Marie-Claire D’Lyse, Alice Firenze, Irina Tsymbal,

Eno Peci, Roman Lazik, Vladimir Shishov, Richard Szabó

24., 26., 30. November, 2., 5. Dezember 2011

In den siebziger Jahren des 20. Jahrhunderts begann der tschechische Choreograph Jiˇrí Kylián in den Niederlanden neue Schritte in die choreographische Landschaft zu setzen. Als eines der herausragenden Werke seines Schaffens wird in diesem Programm das 1995 entstandene, als „Hommage an die Schönheit der Frau und des Bühnentanzes“ bezeichnete Bella Figura präsentiert. Kyliáns Spuren folgten – jeweils ihre eigene Persönlichkeit einsetzend – Choreographen aus den verschiedensten Ländern. Dazu zählen seine „Schüler“ Jorma Elo, der aus Finnland stammt, sowie das britisch-spanische Choreographen-Duo Paul Lightfoot und Sol León. Von Elo ist an diesem Abend das zeitgenössisch-virtuose Glow – Stop (2006) zu sehen, von Lightfoot und León das mit tänzerischem Humor punktende Skew-Whiff (1996). Sie alle begannen ihre choreographischen Talente zu der Zeit am Nederlands Dans Theater zu entwickeln, als Kylián Leiter des Ensembles war. Mit Jiˇrí Bubeníˇcek – auch er wie Kylián aus Tschechien stammend – ist in Schritte und Spuren ein Angehörigerer einer noch jüngeren Choreographengeneration vertreten. Sein berührendes Le Souffle de l’esprit wurde 2007 uraufgeführt.

Reprisen: 26., 30. November, 2., 5. Dezember

www.wiener-staatsoper.at

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER STAAT GEHÖRT DEN MÄNNERN -- Premiere "Walking_again in FEAR" als Audiowalk mit dem Studiotheater in Stuttgart

Eine ungewöhnliche Theatervorstellung im Freien hat das Studiotheater geboten. In Text und Konzeption von Luise Leschik und Dawn Patricia Robinson präsentierten die "silent ladies_" als feministisches…

Von: ALEXANDER WALTHER

REISE DURCH DIE TIEFEN DER EMOTION -- Neue CD: Enjott Schneider mit "Movie Themes Made in Germany" bei Solo Musica

Das vorliegende Album präsentiert Filmmusik aus drei Jahrzehnten, die neu als Suiten und Tondichtungen arrangiert wurden. "Jenseits der Sehnsucht" entstand als Abspannmusik zum ARD-Film "Ohne Dich".…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL MIT DEM KÖRPERGEFÜHL -- "Birdie" als Tanztheater von Katja Erdmann-Rajski im Treffpunkt Rotebühlplatz Stuttgart

Inspiriert von Alan Parkers Antikriegsfilm von 1984 erzählt Katja Erdmann-Rajski in tänzerisch suggestiver Weise die Geschichte Birdies. Kriegstraumatisiert lebt er in einer doppelten Isolationshaft.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche