Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Ballett-Uraufführung: "Résonances Chopin" von Dominique Dumais in MannheimBallett-Uraufführung: "Résonances Chopin" von Dominique Dumais in MannheimBallett-Uraufführung:...

Ballett-Uraufführung: "Résonances Chopin" von Dominique Dumais in Mannheim

Premiere 19. April 2008, 19.30 Uhr, Schauspielhaus

Résonances Chopin ist ein Ballett zu Klaviermusik des polnisch-französischen Komponisten Frédéric Chopin. Für die Choreografin Dominique Dumais ist es die Faszination des klaren, fast kristallinen Ausdrucks und der nuancenreichen Stimmungen, die sie Klavierwerke Chopins für ein Ballett aussuchen ließ:

Als würden die kurzen Klavierstücke das wesentliche Moment eines Gefühls destillieren oder Miniaturerzählungen darstellen.

Valses, Études, Préludes, Nocturnes – die kleinen Formen für Klavier sind bei Frédéric Chopin hochexpressive Charakterstücke mit bis dahin unerhörten technischen Herausforderungen und neuem Farb- und Ausdrucksreichtum.

Für die Choreografin Dominique Dumais ist es die Faszination des klaren, fast kristallinen Ausdrucks und der nuancenreichen Stimmungen, die sie Klavierwerke Chopins für ein Ballett aussuchen ließ: Als würden die kurzen Klavierstücke das wesentliche Moment eines Gefühls destillieren oder Miniaturerzählungen darstellen. Die Choreografie spielt mit den Resonanzen – daher der Titel –, die sich zwischen der Musik und der Körperlichkeit des Tanzes, zwischen dem Sichtbaren, dem Sinnlichen und dem Gefühlten entwickeln.

Zur Zeit Chopins steht das Klavier im Mittelpunkt der Salon- und Hausmusik und ist als Soloinstrument Medium für den individuellen Gefühlsausdruck und Forum für bedeutende Virtuosen. Das Ballett Résonances Chopin werden die Pianisten Nóra Emödy und Randolf Stöck (im Wechsel) solistisch begleiten. Sie sind Teil des Geschehens in dem von Tatyana van Walsum geschaffenen Bühnenraum. Die intime Atmosphäre dieses Raums wird durch zahlreiche Ausblicke und Öffnungen mit der Weite des Außen verbunden. Hier begegnen sich Personen zunächst wie zufällig, bevor sie in ein immer dichteres Gewebe von Beziehungen eintreten.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

WELTEN TREFFEN AUFEINANDER -- "Buddenbrooks" von Thomas Mann im Schauspielhaus STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann zeigt das Schauspiel Stuttgart seinen Roman "Buddenbrooks" in einer Fassung von John von Düffel. Die Inszenierung von Amelie Niermeyer legt Wert auf die inneren…

Von: ALEXANDER WALTHER

Eine Befreiung - "Ruẞ" Eine Geschichte von Aschenputtel von Bridget Breiner in der Deutschen Oper am Rhein

Das Märchen der Gebrüder Grimm vom Aschenputtel ist weltweit bekannt und wurde oftmals bearbeitet und vielfach filmisch verwertet. 2013 wurde im Musiktheater im Revier Gelsenkirchen eine ungewöhnliche…

Von: Dagmar Kurtz

SCHOCK IM BÜRGERLICHEN MILIEU -- Premiere des Podcasts über Gudrun Ensslin im Stuttgarter Klub "White Noise"

Es war ein besonderer Klubabend, der eigentlich auch ein ungewöhnliches Theaterstück war. Die Redakteure der Stuttgarter Zeitung Lea Krug, Maxi Kroh, Felix Frey und Katrin Maier-Sohn stellten einen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑