Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Ballettabend von Robert North:"Kontraste & Rhythmen" (mit zwei Uraufführungen), Theater Krefeld und Mönchengladbach Ballettabend von Robert North:"Kontraste & Rhythmen" (mit zwei...Ballettabend von Robert...

Ballettabend von Robert North:"Kontraste & Rhythmen" (mit zwei Uraufführungen), Theater Krefeld und Mönchengladbach

Premiere: 12. Oktober 2012, 20 Uhr, Theater Krefeld. -----

In seinem neuen Ballettabend präsentiert Robert North einen Kosmos tänzerischer und musikalischer

Ausdrucksformen, indem er vier sehr unterschiedliche Choreografien vereint, die in besonderer Weise

durch den Rhythmus der jeweiligen Musik inspiriert sind.

Lonely town, lonely street zeigt Alltagsszenen in einem modernen Tanzstil mit Jazz-Elementen nach Musik von Bill Withers, zu denen die beiden Uraufführungen Prometheus (UA) und Arkadien (UA) durch die antiken Themen und den strengeren, klassischen Tanzstil in Verbindung mit der Musik von Zoltán Kodály und Igor Strawinsky einen reizvollen Kontrast bilden.

 

Robert Norths weltberühmte Choreografie Troy Game aus dem Jahre 1974 ist eine humorvolle Studie

über Rivalitäten, Kräftemessen, Imponiergehabe und Machtspiele junger Männer. Sie kombiniert brasilianische Batucada-Musik mit der Komposition Shadowboxing von Bob Downes.

 

Choreografie: Robert North

Ausstattung: Peter Farmer, Robert North, Andrew Storer

 

Mit: Karine Andrei-Sutter, Malina Fettkenheuer, Alicia Fossati, Victoria Hay, Camilla Matteucci,

Yasuko Mogi, Stefanie Ringler, Elisa Rossignoli; Alessandro Borghesani, Razvan Craciunescu, Paolo

Franco, Abine Leao Ka, Takashi Kondo, Raphael Peter, Luca Ponti, Emmerich Schmollgruber,

Fabio Toraldo, Jorge Yen

 

Weitere Termine:

14. (19.30 Uhr), 23., 28.10. (19.30 Uhr); 21., 20., 21.12.2012; 9.2. (18 Uhr); 1.3., 30.3.2013

Soweit nicht anders angegeben, beginnen die Vorstellungen um 20 Uhr.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER VERWANDLUNGSKRAFT - Wolfgang Amadeus Mozarts "Le nozze di Figaro" im Theater/HEILBRONN

In der Inszenierung von Axel Vornam triumphiert in jedem Fall die Kraft der szenischen Verwandlung. Der Graf Almaviva ist auch hier ein hoffnungsloser Schürzenjäger, der den Frauen am Hof nachstellt,…

Von: ALEXANDER WALTHER

DOLCE VITA MIT FULMINANTER STEIGERUNG - Giuseppe Verdis "Falstaff" in der Staatsoper STUTTGART

Das Schlitzohr Falstaff wird in der subtilen Inszenierung von Andrea Moses als Opfer der Leistungsgesellschaft dargestellt. Wein, verheiratete Frauen und Geld sind sein Lebenselixir. Er betrügt sich…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRUNGEN BEI DER FIRMENFEIER - "Nicht mein Feuer" im Kammertheater STUTTGART (Schauspiel Stuttgart)

Dies ist zweifellos eine Paraderolle für Peer Oscar Musinowski als talentierter Entertainer, der vergeblich auf seinen Auftraggeber Stefan wartet. Denn dessen 55. Geburtstag soll für alle ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERSTRICKUNGEN - Uraufführung "forecast: ödipus" von Thomas Köck im Schauspielhaus STUTTGART

Als Komplott eines Sehers stellt Thomas Köck sein Stück "forecast: ödipus" unter dem Motto "Living on a damaged planet" dar. Aufbau, Charakterzeichnung und tragischer Gehalt lassen Schicksal und…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑