Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Barlach/Ravel - Ein zweiteiliger Ballettabend im Landestheater NeustrelitzBarlach/Ravel - Ein zweiteiliger Ballettabend im Landestheater NeustrelitzBarlach/Ravel - Ein...

Barlach/Ravel - Ein zweiteiliger Ballettabend im Landestheater Neustrelitz

Premiere 18.05.12, 19:30, Großes Haus. -----

Der erste Teil des Abends ist Ernst Barlach (1870–1938), Bildhauer, Schriftsteller und Zeichner, gewidmet. Barlachs Zeichnungen, die immer aus Bewegungen heraus konzipiert erscheinen, fordern geradezu eine Adaption durch Tanz heraus.

Vor allem die Gegensätze von Stillstand und Bewegung, von weich zu hart, von kraftvoll und stark bis zu leicht und schwebend ist eine spannende Herausforderung. Bilderwelten und Motive zu einem choreografischen Leben zu erwecken, aber auch seine Werke choreografisch erfahrbar zu machen, stehen eher im Vordergrund, als eine biographische Auseinandersetzung mit dem Künstlerschicksal Barlachs zu erfassen.

Choreografien zu Stücken von Maurice Ravel (1875–1937) bestimmen den zweiten Teil des Ballettabends. Während die zart anmutende „Pavane“ (1899) in ihrer gedämpften Verhaltenheit eher melancholisch daher kommt, vermag der „Boléro“ eine ungeheuerliche Spannungssteigerung zu entwickeln und wird zu einer sensiblen Nabelschau des Zwischenmenschlichen kombiniert. Das Miteinander eines Paares - das nicht ohne einander auskommen mag und das letztendlich vermeintliche Loslösen vom Partner, steigert sich zu einer raffiniert gestalteten, einer schier explosiv-artigen Gruppen-Choreografie, die mit Ironie und humorvoller Menschlichkeit von Torsten Händler gestaltet wird.

Die 18taktige Melodie in einem fast lethargischen Bolero-Rhythmus wird durch die zahlreichen Wiederholungen in einem unaufhaltsamen Crescendo, vom zarten Pianissimo bis zum wilden Fortissimo geführt. Eine unweigerlich rauschhafte Klang-Ekstase, die in einem regelrechten Orchester-Aufschrei zusammenfällt. „Boléro“ ist ein Meilenstein der Orchestermusik des 20. Jahrhunderts, an dem sich schon eine große Vielzahl an Choreografen innerhalb eines knappen Jahrhunderts gemessen hat.

Der neue künstlerische Leiter der Deutschen Tanzkompanie, Torsten Händler, wird mit diesem Zweiteiler erstmals die Verantwortung für eine abendfüllende Inszenierung der Kompanie übernehmen.

Choreografie: Torsten Händler

Musik: Maurice Ravel u. a.

Deutsche Tanzkompanie Neustrelitz

Fr 18.05.12, 19:30 Landestheater Neustrelitz Großes Haus Karten: Email / online

Fr 25.05.12, 19:30 Unterwegs

(Güstrow _ Ernst-Barlach-Theater)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche