Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Barlach/Ravel - Ein zweiteiliger Ballettabend im Landestheater NeustrelitzBarlach/Ravel - Ein zweiteiliger Ballettabend im Landestheater NeustrelitzBarlach/Ravel - Ein...

Barlach/Ravel - Ein zweiteiliger Ballettabend im Landestheater Neustrelitz

Premiere 18.05.12, 19:30, Großes Haus. -----

Der erste Teil des Abends ist Ernst Barlach (1870–1938), Bildhauer, Schriftsteller und Zeichner, gewidmet. Barlachs Zeichnungen, die immer aus Bewegungen heraus konzipiert erscheinen, fordern geradezu eine Adaption durch Tanz heraus.

Vor allem die Gegensätze von Stillstand und Bewegung, von weich zu hart, von kraftvoll und stark bis zu leicht und schwebend ist eine spannende Herausforderung. Bilderwelten und Motive zu einem choreografischen Leben zu erwecken, aber auch seine Werke choreografisch erfahrbar zu machen, stehen eher im Vordergrund, als eine biographische Auseinandersetzung mit dem Künstlerschicksal Barlachs zu erfassen.

Choreografien zu Stücken von Maurice Ravel (1875–1937) bestimmen den zweiten Teil des Ballettabends. Während die zart anmutende „Pavane“ (1899) in ihrer gedämpften Verhaltenheit eher melancholisch daher kommt, vermag der „Boléro“ eine ungeheuerliche Spannungssteigerung zu entwickeln und wird zu einer sensiblen Nabelschau des Zwischenmenschlichen kombiniert. Das Miteinander eines Paares - das nicht ohne einander auskommen mag und das letztendlich vermeintliche Loslösen vom Partner, steigert sich zu einer raffiniert gestalteten, einer schier explosiv-artigen Gruppen-Choreografie, die mit Ironie und humorvoller Menschlichkeit von Torsten Händler gestaltet wird.

Die 18taktige Melodie in einem fast lethargischen Bolero-Rhythmus wird durch die zahlreichen Wiederholungen in einem unaufhaltsamen Crescendo, vom zarten Pianissimo bis zum wilden Fortissimo geführt. Eine unweigerlich rauschhafte Klang-Ekstase, die in einem regelrechten Orchester-Aufschrei zusammenfällt. „Boléro“ ist ein Meilenstein der Orchestermusik des 20. Jahrhunderts, an dem sich schon eine große Vielzahl an Choreografen innerhalb eines knappen Jahrhunderts gemessen hat.

Der neue künstlerische Leiter der Deutschen Tanzkompanie, Torsten Händler, wird mit diesem Zweiteiler erstmals die Verantwortung für eine abendfüllende Inszenierung der Kompanie übernehmen.

Choreografie: Torsten Händler

Musik: Maurice Ravel u. a.

Deutsche Tanzkompanie Neustrelitz

Fr 18.05.12, 19:30 Landestheater Neustrelitz Großes Haus Karten: Email / online

Fr 25.05.12, 19:30 Unterwegs

(Güstrow _ Ernst-Barlach-Theater)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GEWALTIGE STEIGERUNGEN -- Stunde der Kirchenmusik beim Internationalen Orgelsommer mit Adriano Falcioni in der Stiftskirche STUTTGART

Adriano Falcioni studierte unter anderem an der Musikhochschule Freiburg und bei Marie-Claire Alain in Paris. Heute ist er Orgelprofessor am Konservatorium Claudio Monteverdi in Bozen. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑