Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Bayerische Kunstförderpreise Darstellende Kunst 2007Bayerische Kunstförderpreise Darstellende Kunst 2007Bayerische...

Bayerische Kunstförderpreise Darstellende Kunst 2007

Die mit je 5.000,- € dotierten Bayerischen Kunstförderpreise gehen in diesem Jahr in der Sparte Darstellende Kunst an die Schauspieler Aurel Bereuter, Katharina Schubert und Marco Steeger sowie den Sänger Tilmann Unger. Diese jungen Künstler konnten sich durch ihre herausragenden Leistungen bereits einen festen Platz im Ensemble eines bayerischen Theaters erobern.

Die Jury würdigt bei Aurel Bereuter, der 2001 an das Theater Ingolstadt kam, dessen hohe Bühnenpräsenz und sein besonderes Talent für Komik. Sein schauspielerisches Vermögen verbinde er mit großer sängerischer Präzision, was ihn zu einem wichtigen Darsteller auch für die Musicalproduktionen des Theaters Ingolstadt mache. In den sechs Spielzeiten in Ingolstadt habe sich der Schauspieler kontinuierlich zu einem Protagonisten des Ensembles entwickelt.

Katharina Schubert, seit der Spielzeit 2001/2002 festes Ensemblemitglied an den Münchner Kammerspielen, habe dort bereits zahlreiche zentrale Rollen gespielt. In der vergangenen Spielzeit habe sie in „Trauer muss Elektra tragen“ ebenso überzeugt wie in den „Drei Schwestern“ und „Ulrike Maria Stuart“.

Der Schauspieler Marco Steeger kam im Jahr 2000 an das Staatstheater Nürnberg. Nicht zuletzt seiner jugendlichen Präsenz, seinem ungestümen Charme und seiner schauspielerischen Präzision verdankten mehrere Stücke dort ihren großen Erfolg. Der Schauspieler suche sich trotz seines großen Erfolgs stets neue Herausforderungen, die er dank seiner besonderen Begabung gepaart mit großer Leidenschaft für seinen Beruf erfolgreich meistere.

Bei Tilmann Unger (Theater Augsburg, ab der Spielzeit 2007/2008 Staatstheater am Gärtnerplatz) hebt die Jury neben seinem wunderbaren Timbre und seiner starken Ausdrucksfähigkeit besonders seine sängerische Leichtigkeit hervor. Mit einer überdurchschnittlich hohen musikalischen Präzision verstehe es der Sänger, das Publikum zu großem Jubel hinzureißen.

Der Bayerische Kunstförderpreis soll junge, begabte Künstler unterstützen. Die Preisträger müssen über eine außergewöhnliche Begabung verfügen und durch hervorragende Leistungen hervorgetreten sein. Kunstminister Thomas Goppel wird alle Bayerischen Kunstförderpreise, die auch an Künstler in den Sparten Bildende Kunst, Musik und Literatur verliehen werden, am 21. November 2007 in der Münchner Residenz überreichen.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche