Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Benjamin Brittens Oper "Peter Grimes" im Stadttheater BremerhavenBenjamin Brittens Oper "Peter Grimes" im Stadttheater BremerhavenBenjamin Brittens Oper...

Benjamin Brittens Oper "Peter Grimes" im Stadttheater Bremerhaven

Am 11. September um 19.30 Uhr im Großen Haus startet das Stadttheater in der Seestadt Bremerhaven mit Benjamin Brittens großer „Meeresoper“ in die erste Spielzeit unter neuer Intendanz.

«Peter Grimes» ist eine der erfolgreichsten und zugleich anspruchvollsten

Opern des 20. Jahrhunderts.

Eine Hommage des Komponisten an das Meer und die Menschen, die ihren Lebensunterhalt diesem abtrotzen müssen, und somit thematisch auch in Bremerhaven, Deutschlands einziger Großstadt am Meer, zu Hause. Die stürmische See wird in Brittens Musik zum Spiegel der menschlichen Seele.

Oper von Montagu Slater nach der Dichtung von George Crabbe

Deutsche Textfassung von Joachim Herz und Klaus Schlegel

Musikalische Leitung ....................................... Stephan Tetzlaff

Inszenierung…………….................................... Petra Luisa Meyer

Ausstattung........................................................ Okarina Peter & Timo Dentler

Choreinstudierung............................................ Ilia Bilenko

Dramaturgie....................................................... Juliane Piontek

Peter Grimes ...................................................... Paul McNamara

John, sein Lehrjunge.......................................... Sebastian Pöhlmann

Ellen Orford .......................................................Miriam Gordon-Stewart

Balstrode.............................................................Werner Kraus

Auntie ................................................................. Zdravka Ambrić

1.Nichte .............................................................. Pinelopi Argyropoulou

2. Nichte.............................................................. Lilli Wünscher

Bob Boles ............................................................ Ziad Nehme

Swallow............................................................... Slavin Peev

Mrs. Nabob Sedley............................................ Ann Juliette Schindewolf

Mister Adams .................................................... Daniel Kim

Ned Keene .......................................................... Peter Kubik

Hobson................................................................ Daniel Dimitrov

Opern- und Extrachor, Städtisches Orchester Bremerhaven, Statisterie

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche