Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Berlin: Molière-Marathon an der SchaubühneBerlin: Molière-Marathon an der SchaubühneBerlin: Molière-Marathon...

Berlin: Molière-Marathon an der Schaubühne

Premiere: 31.8. 2007 um 19h.

Luk Percevals »MOLIERE«-Projekt, das aus vier Charakterkomödien Molières – »Der Menschenfeind«, »Don Juan«, »Tartuffe« und »Der Geizige« – besteht, wird von der

Schaubühne und den Salzburger Festspielen 2007 koproduziert.

Basierend auf Molières Stücken haben Feridun Zaimoglu (»Kanak Sprak«), Günter Senkel und Perceval den Text für diesen etwa fünfstündigen Abend geschrieben. Nach »Othello« und »Lulu Live« (beides Münchner Kammerspiele) ist »MOLIERE« die dritte Zusammenarbeit dieser Künstler.

Der Schauspieler Thomas Thieme (an der Schaubühne auch Willy Loman in

steht im Zentrum des Molière-Marathons. Er spielt alle vier Hauptrollen: den Mann, der alles will – Alceste, den Menschenfeind, der zum Zyniker Don Juan wird, als Heilsbringer Tartuffe zum Heiligen Krieg aufruft und schließlich als Hapargon Opfer seiner kindlichen und primitiven Bedürfnisse wird.

»MOLIERE«

Der Menschenfeind – Don Juan – Tartuffe – Der Geizige

Von Feridun Zaimoglu, Günter Senkel und Luk Perceval

Regie: Luk Perceval Bühne: Katrin Brack

Kostüme: Ilse Vandenbussche Musik: Laurent Simonetti

Licht: Mark Van Denesse Dramaturgie: Maja Zade

Mit: Thomas Thieme sowie Patrycia Ziolkowska, Christina Geiße, Karin Neuhäuser, Thomas Bading, Felix Römer, Kay Bartholomäus Schulze, Ulrich Hoppe, Horst Hiemer, Stefan Stern

Weitere Termine bis Oktober: 2.9. um 18h • 8.9. um 19h • 9.9. um

18h • 15.9. um 19h • 16.9. um 18h • 22.9. um 19h • 23.9. um 18h • 5.10. um 19h • 19.10. um 19h • 20.10. um 19h • 21.10. um 18h

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche