Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Berliner Opernpreis 12 – neues Konzept, mehr Einsendungen, internationalerBerliner Opernpreis 12 – neues Konzept, mehr Einsendungen, internationalerBerliner Opernpreis 12 –...

Berliner Opernpreis 12 – neues Konzept, mehr Einsendungen, internationaler

Mit einem neuen Konzept hat der von GASAG und Neuköllner Oper ausgelobte Berliner Opernpreis mehr Interessenten angezogen: 44 Einsendungen aus 7 Ländern beteiligen sich an dem Wettbewerb, der für einen erweiterten Musiktheaterbegriff steht: Aufgabe ist es, unter dem Thema New Deal ein etwa halbstündiges Werk zu schaffen.

Dabei können auch neue Kompositionstechniken bzw. Formen (wie Sampling oder Performance) eingesetzt werden. Ebenfalls erstmalig richtet sich die Ausschreibung auch an Kollektive und trägt damit den neuen Arbeitsweisen im Theaterbereich Rechnung.

Aus den Einsendungen hat eine fünfköpfige Jury 7 Teilnehmer ausgewählt, die zunächst in einem Workshop ihr Konzept erläutern. Am Ende dieses Workshops werden die drei Arbeiten ausgewählt, die dann mit einem Produktionsstipendium an der Neuköllner Oper erarbeitet werden. Im Sommer 2012 werden sie dann in einer Galaveranstaltung und einer Aufführungsserie am Haus der Öffentlichkeit vorgestellt.

Jury Berliner Opernpreis 2012

Barbara Burckhardt, Redakteurin THEATER HEUTE

Thomas Kraus, künstlerischer Leiter des PAZZ Performing Arts Festival Oldenburg

Simon Stockhausen, Komponist

Dagmar Wittmann (bis 2009 künstlerische Leiterin des Festivals „Arena..der jungen Künste, Erlangen)

Direktorium der Neuköllner Oper

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER STAAT GEHÖRT DEN MÄNNERN -- Premiere "Walking_again in FEAR" als Audiowalk mit dem Studiotheater in Stuttgart

Eine ungewöhnliche Theatervorstellung im Freien hat das Studiotheater geboten. In Text und Konzeption von Luise Leschik und Dawn Patricia Robinson präsentierten die "silent ladies_" als feministisches…

Von: ALEXANDER WALTHER

REISE DURCH DIE TIEFEN DER EMOTION -- Neue CD: Enjott Schneider mit "Movie Themes Made in Germany" bei Solo Musica

Das vorliegende Album präsentiert Filmmusik aus drei Jahrzehnten, die neu als Suiten und Tondichtungen arrangiert wurden. "Jenseits der Sehnsucht" entstand als Abspannmusik zum ARD-Film "Ohne Dich".…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL MIT DEM KÖRPERGEFÜHL -- "Birdie" als Tanztheater von Katja Erdmann-Rajski im Treffpunkt Rotebühlplatz Stuttgart

Inspiriert von Alan Parkers Antikriegsfilm von 1984 erzählt Katja Erdmann-Rajski in tänzerisch suggestiver Weise die Geschichte Birdies. Kriegstraumatisiert lebt er in einer doppelten Isolationshaft.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche