Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Berliner Theatertreffen 2016: 3sat-Preis für Herbert FritschBerliner Theatertreffen 2016: 3sat-Preis für Herbert FritschBerliner Theatertreffen...

Berliner Theatertreffen 2016: 3sat-Preis für Herbert Fritsch

Der Regisseur, Schauspieler, Medienkünstler Herbert Fritsch erhält den mit 10.000 Euro dotierten 3sat-Preis beim Berliner Theatertreffen. Ausgezeichnet wird er für seine Inszenierung „der die mann“ als einen weiteren Schritt seiner stetigen künstlerischen Entwicklung.

3sat vergibt als Medienpartner des Berliner Theatertreffens die Auszeichnung an eine oder mehrere Künstler*innen aus dem Kreis der zum Theatertreffen eingeladenen Ensembles für eine richtungsweisende künstlerisch-innovative Leistung.

„Ausgezeichnet wird der Regisseur, Schauspieler, Medienkünstler und Bühnenbildner Herbert Fritsch für seine Gesamtleistung, die den Begriff „Sensationsdarsteller“ neu fasst. Der Bühnenmensch Fritsch, in Rollen vor allem an Frank Castorfs Volksbühne ein herausfordernd unverschämter, spieltoller Extremist, hat als Regisseur zur Form gefunden, die das Anarchische bezwingend komisch bewahrt und ein virtuos rhythmisiertes, elastisches Körper-Sprache-Klang-Erlebnis der kontrollierten Ekstasen schafft: Intensivstation Theater“, so die Jury, bestehend aus Andreas Wilink, Theaterkritiker und Mitglied der Theatertreffen-Jury, Yvonne Büdenhölzer, Leiterin des Theatertreffens, und Wolfgang Horn, Redakteur bei 3sat.

Der in Bayern geborene Herbert Fritsch gehörte von 1993 bis 2007 unter Frank Castorf zu den prägendsten Akteuren der Berliner Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz. Parallel war er als Medienkünstler und Filmregisseur tätig (u.a. „Hamlet X“). Herbert Fritsch arbeitete als Regisseur und Bühnenbildner an vielen namhaften deutschsprachigen Bühnen. Zum Theatertreffen wurde er insgesamt neun Mal eingeladen, davon sechs Mal als Regisseur und drei Mal als Schauspieler. Seine Inszenierungen wie „Nora oder Ein Puppenhaus“, „Der Biberpelz“, „Die (s)panische Fliege“, „Murmel Murmel“, „Ohne Titel Nr. 1 // Eine Oper von Herbert Fritsch“ sind legendär, nicht zuletzt wegen des jeweils einzigartigen Bühnenbilds, um das sich der Regisseur persönlich kümmert. Von der Zeitschrift „theater heute“ wurde er zweimal zum Bühnenbildner des Jahres ernannt.

Die öffentliche Verleihung des 3sat-Preises findet am Pfingstsonntag, 15. Mai 2016 um 22.00 Uhr im Anschluss an die Aufführung von „der die mann“ von Herbert Fritsch in der Volksbühne am Rosa Luxemburg Platz Berlin, im Rahmen des Theatertreffens statt.

In seinem Programm präsentiert 3sat drei der zehn bemerkenswerten Inszenierungen vom Theatertreffen:

„Väter und Söhne“ vom Deutschen Theater Berlin (Sa, 7. Mai 2016, 20.15 Uhr), „Effi Briest – allerdings mit anderem Text und auch anderer Melodie“ vom Deutschen Schauspielhaus Hamburg (Samstag, 14. Mai 2016, 20.15 Uhr) und „John Gabriel Borkman“ vom Burgtheater im Akademietheater Wien,

(Sa, 21. Mai 2016, 20.15 Uhr).

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche