Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Bernarda Albas Haus" Tanztheater von Katja Taranu nach F. G. Lorca "Bernarda Albas Haus" Tanztheater von Katja Taranu nach F. G. Lorca "Bernarda Albas Haus"...

"Bernarda Albas Haus" Tanztheater von Katja Taranu nach F. G. Lorca

Premiere: 5. April 2014, 19:30 Uhr, Großes Haus. -----

Mutter Bernarda Alba zwingt ihre fünf Töchter zur traditionellen achtjährigen Trauerzeit um den verstorbenen Vater hinter Schloss und Riegel ihres Hauses. Sie führt ein tyrannisches Regiment. Gefühle und Glück haben keinen Platz in ihrem Denken. Bernarda kennt nur die Ehre.

Besonders zwischen ihr und der jüngsten Tochter Adela kommt es häufig zu Konflikten. Als sie von der zarten Liebe Adelas zu einem jungen Mann erfährt, nimmt die Tragödie ihren Lauf.

Die Charaktere Lorcas bieten einen reichen Fundus für eine tänzerische Umsetzung. Er zeichnet Psychogramme von Frauengestalten, die zum Nachdenken über Frauen, Freiheit und Tradition anregen.
Die Choreografin Katja Taranu denkt das düstere Drama in einem zweiten Teil weiter. Nun nimmt Adela das Leben ihrer Schwestern in die Hand und offeriert jeder einen ganz persönlichen Weg, weit entfernt von den tradierten Pfaden: „Je weniger Dinge man auf Erden wichtig nimmt, desto näher kommt man den wirklich wichtigen Dingen.“ (Federico Garcìa Lorca)

Die Norddeutsche Philharmonie Rostock unter der Leitung von Manfred Hermann Lehner unterstreicht die Kraft der choreographischen Bühnensprache mit Werken von Philip Glass, Astor Piazolla und Maurice Ravel.

Musikalische Leitung: Manfred Hermann Lehner

Inszenierung und Choreografie: Katja Taranu

Choreografische Assistenz: Krzysztof Gradzki

Bühne: Mathias Betyna

Kostüme: Jenny-Ellen Fischer

Videoinstallation: Larissa Potapov

Es tanzen: Enkhzorig Narmandakh, Hung-Wen Chen, Teresa Lucia Forstreuter, Larissa Potapov, Natalie Brockmann, Linda Kuhn, Daniele Varallo, Lester René González Álvarez, David Bauer

Es spielt die Norddeutsche Philharmonie Rostock.

Am Mittwoch, 2. April 2014, findet ab 18:00 Uhr eine Einführung im Intendanzfoyer statt. Im Anschluss gibt es die Möglichkeit, eine Bühnenprobe zu besuchen. Der Eintritt ist frei!

weitere Termine im April: 12. April, 19:30 Uhr sowie 30. April 2014, 15:00 Uhr, Großes Haus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche