Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Bertolt Brecht - "Baal" - Oldenburgisches StaatstheaterBertolt Brecht - "Baal" - Oldenburgisches StaatstheaterBertolt Brecht - "Baal"...

Bertolt Brecht - "Baal" - Oldenburgisches Staatstheater

Premiere am 21. September 2010 um 20.00 Uhr in der Exerzierhalle am Pferdemarkt

Lebenshungrig und selbstzerstörerisch, exzessiv, maßlos, nicht unmoralisch sondern jenseits jeder Moral – das ist Baal, der junge Künstler, der frei von jeglicher bürgerlicher Konvention versucht, das Leben bis zum Letzten auszukosten.

Egal wer daran glauben muss, er zieht seine Sache durch. Der Held, den der gerade einmal 20-jährige Bert Brecht 1918 für sein erstes abendfüllendes Theaterstück schuf, wird häufig als ein Alter-Ego des Autors gesehen, das allerdings weniger dem nicht besonders hübschen Augsburger Bürgerssohn entsprach als vielmehr dem Wunschbild seiner selbst. In seinen Baal packte Brecht alles an Gewalt- und erotischen Phantasien, an gesellschaftlichen Umsturzträumen und Größenwahn, was sich Jungs so ausmalen und glücklicherweise meist nicht wagen umzusetzen – höchstens in selbst geschaffenen oder virtuellen Parallelwelten, beim Spielen zum Beispiel.

Der junge Regisseur Jan-Christoph Gockel inszeniert Brechts Jugendstück als das, was es in all seiner Bedingungslosigkeit und Kraft ist – ein faustisches Drama, eine verquere Passionsgeschichte, besonders aber eine ebenso verzweifelte wie kompromisslose, hochemotionale Jungenphantasie.

Inszenierung: Jan-Christoph Gockel, Ausstattung: Julia Kurzweg,

Musik: Matthias Grübel, Puppen: Michael Pietsch, Licht: Oliver Eck, Dramaturgie: Johanna Wall

Mit: Jutta Garbe, Eva-Maria Pichler; Thomas Birklein, Sebastian Brandes,

Michael Pietsch

Weitere Vorstellung: Fr 24. September

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche