Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Bezahlt wird nicht" von Dario Fo im Stadttheater Pforzheim"Bezahlt wird nicht" von Dario Fo im Stadttheater Pforzheim"Bezahlt wird nicht" von...

"Bezahlt wird nicht" von Dario Fo im Stadttheater Pforzheim

Premiere: 9. Juni 2007, 19.30 Uhr, Podium.

Aufgrund der sprunghaft angestiegenen Lebensmittelpreise plündern Arbeiterfrauen einen Supermarkt, darunter auch Antonia, die ihre jüngere Freundin Margherita sofort auch mit den „billig eingekauften“ Sachen versorgt.

Jetzt muss die Beute erstmal „unauffällig“ vor Giovanni, Antonias Mann, versteckt werden, da der selbst in der größten Armut noch für Ehrlichkeit ist. Als dann die Polizei mit Hausdurchsuchungen beginnt, wird es brenzlig. Margherita versteckt einen Teil ihrer Beute unter dem Mantel und gibt vor, schwanger zu sein. Antonias Mann Giovanni, Margheritas Ehemann Luigi und die Polizei werden in der Folge mit immer groteskeren Ausflüchten genarrt. Schließlich bricht Antonias Kartenhaus doch zusammen und sie gesteht Giovanni ihre Taten ein. Am Ende haben sich die Ehemänner von manipulierbaren Arbeitern zu solidarischen Protestierern gewandelt, die sich gegen den Staat zur Wehr setzen und die Utopie eines mündigen Bürgers ausrufen.

Der Nobelpreisträger Dario Fo schrieb mit diesem Stück ein Meisterwerk des unterhaltsamen politisch-satirisches Volkstheaters. Eine Farce über Konsumverhalten und politisches Denken. Kurz: über die Schwierigkeit, in höchster persönlicher Not und im größten Chaos Haltung zu bewahren. Dario Fos glänzend gebautes Stück ist Farce, Posse, Komödie, Slapstick und Politklamotte in einem und mit seinen urkomischen Verwicklungen in atemberaubendem Tempo kaum zu überbieten. Diese Farce aus den 70er Jahren erhält im Lichte der Diskussion um das so genannte „Prekariat“ erneute Aktualität und wird für die Inszenierung vorsichtig den heutigen Verhältnissen angepasst.

Regie: Jürgen Lorenzen

Ausstattung: Anne Weiler

Besetzung:

Antonia: Heidrun Schweda

Margherita: Isabel Baumert

Giovanni: Ralf Grobel

Luigi: Dario Krosely (als Gast)

Polizist, Wachtmeister u.a.: Fredi Noel

Vorstellungstermine:

Samstag, 9. Juni 2007, 20.00

Donnerstag, 14. Juni 2007, 20.00 Uhr

Sonntag, 17. Juni 2007, 20.00 Uhr

Donneratag, 21. Juni 2007, 20.00 Uhr

Freitag, 22. Juni 2007, 20.00 Uhr

Samstag, 23. Juni 2007, 20.00 Uhr

Sonntag, 24. Juni 2007, 20.00 Uhr

Freitag, 29. Juni 2007, 20.00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche