Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Beziehungen - Tanzstücke von Krisztina Pasztory, Mauro de Candia und Alessandro Pereira im Staatstheater BraunschweigBeziehungen - Tanzstücke von Krisztina Pasztory, Mauro de Candia und...Beziehungen - Tanzstücke...

Beziehungen - Tanzstücke von Krisztina Pasztory, Mauro de Candia und Alessandro Pereira im Staatstheater Braunschweig

Premiere 30. April 09, 19.30 Uhr im Kleinen Haus (Magnitorwall 18)

Die drei Choreografen begeben sich auf eine tänzerische Suche nach den elementaren Verhältnissen der Menschen und zeigen, wie wir uns zueinander verhalten:

teils mit-, teils gegeneinander, manchmal im heftigen Streit oder in inniger Harmonie, oft betrübt und einsam, selten euphorisch wie im siebten Himmel.

Die Tanzstücke erzählen von Geheimnissen menschlicher Beziehungen und erfinden jeweils eine eigene choreografische Geschichte, die uns vor Augen führt, wie faszinierend und abgründig die Beziehungen der Menschen sind und wie unabänderlich sie unser gesamtes Leben bestimmen.

Es tanzen: Mariella Argay, Daniela Indrizzi, Sandra Munoz Lopez, Krisztina Pasztory, Jana Ritzen, Adriana Rodrigues de Souza, Aya Sone, Kira Wortmann; Gino Abet, José Caba, Jaroslav Cernuska, Marc Cloot, Ferdinand Holeva, Jiri Kobylka, Pavel Stoiko.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 5 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche