Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Blackbird" von David Harrower im Theater Pforzheim"Blackbird" von David Harrower im Theater Pforzheim"Blackbird" von David...

"Blackbird" von David Harrower im Theater Pforzheim

Premiere 12. Juni 2010, 20 Uhr im Podium

Die Geschichte einer Liebe, die keine Liebesgeschichte sein durfte: Ray und Una verliebten sich ineinander. Una liebte die Aufmerksamkeit, die Ray ihr zuwendete, Ray die Bewunderung, die er von Una erfuhr.

Sie wurden ein Liebespaar, brannten zusammen durch, verbrachten die Nacht zusammen. Und verloren sich noch in derselben Nacht.

Fünfzehn Jahre später treffen sie sich wieder. Una will endlich klären, warum Ray sie in jener Nacht einfach verlassen hat. Die Geschichte einer Affäre, die zwei Menschen miteinander hatten, und soweit keine so gänzlich ungewöhnliche Erzählung. Aber es ist eine Liebe, die von Anfang an nicht hätte sein dürfen. Denn Ray war damals 32 Jahre alt, Una aber erst zwölf Jahre.

Damit wurde aus der Liebesgeschichte ein Fall von Missbrauch eines Kindes. Rechtlich eindeutig. Ray stand dafür vor Gericht und wurde zu sechs Jahren Gefängnis verurteilt. Vier Jahre saß er im Gefängnis, verurteilt als Kinderschänder, auf der untersten Stufe der Gefangenenhierarchie. Vier Jahre in der Hölle. Zwei Jahre auf Bewährung. Ray hat seine Strafe abgebüßt und ein neues Leben begonnen. Ray will die Vergangenheit vergangen sein lassen und verdrängt seine Gefühle. Aber auch Una ist durch die Hölle gegangen: Es war die Hölle des Kleinstadtklatsches und der üblen Nachrede. Una hat die Vergangenheit nicht verdrängt, sie ist nicht fertig damit und will nun endlich eine Antwort.

Der renommierte britische Dramatiker David Harrower, in Deutschland bekannt durch sein 1998 von der Fachzeitschrift "Theater heute" ausgezeichnetes Stück "Messer in Hennen", nahm sich für "Blackbird" einer wahren Geschichte als Vorlage an. Eine damals zwölfjährige Engländerin lernte 2002 im Internet einen Mann kennen, mit dem sie nach Frankreich reiste und in Paris und Straßburg mehrere Tage und Nächte verbrachte, bevor sie aufgegriffen wurden. Der Mann, der damals 32-jährige amerikanische Marinesoldat Toby Studebaker wurde anschließend zu fünf Jahren Haft verurteilt.

2005 wurde "Blackbird" beim Edinburgh International Festival uraufgeführt. Die Deutschsprachige Erstaufführung war ebenfalls 2005 an der Schaubühne in Berlin. Für das Theater Pforzheim inszeniert die Berliner Regisseurin Milena Paulovics "Blackbird". Dort hat sie in der vergangenen Spielzeit schon die Komödie "Der Gott des Gemetzels" von Yasmina Reza auf die Bühne gebracht. Für Bühnenbild und Kostüme zeichnet Jessica Salms verantwortlich.

Übersetzung von Angela Kingsford-Röhl

Inszenierung: Milena Paulovics | Bühne und Kostüme: Jessica Salms | Dramaturgie: Georgia Eilert

Mit: Meike Anna Stock (Una) und Jens Peter (Raymond); Ronja Härdtner/Emily Huber

Weitere Vorstellungen am Fr., 18., Sa., 19., Fr., 25., Sa., 26. Juni; Sa., 3. Fr., 9. und Sa., 10. Juli.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche