Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
BLACKOUT - Monolog von Ingrid Israel - THEATER FREIBURG BLACKOUT - Monolog von Ingrid Israel - THEATER FREIBURG BLACKOUT - Monolog von...

BLACKOUT - Monolog von Ingrid Israel - THEATER FREIBURG

Premiere: Donnerstag, 21. Mai 2009, 20 Uhr, Kleines Haus

»Dicke Luft im Schauspielhaus« war in der Freiburger Sonntagszeitung vom 20.6.2000 zu lesen. Und weiter: »Nur 15 Minuten dauerte am Sonntag »Der Tod eines Handlungsreisenden«, dann brach Hauptdarsteller Helmut Grieser auf der Bühne zusammen.

Der Grund für den plötzlichen Schwächeanfall: die Bullenhitze in dem unklimatisierten Saal.« Die Diagnose der Ärzte lautete: amnestische Episode, das heißt eine vorübergehende Trennung der beiden Gehirnhälften, die nach einem gesunden Schlaf wieder zusammenwachsen können.

Dieses Ereignis nimmt das Stück »Blackout« von Ingrid Israel zum Ausgangspunkt einer Reise in die Unterwelt des Bewusstseins. In der Rolle des römischen Dichters Vergil, der den Landbau und die Bienen besingt, erleidet der Schauspieler Herr G. auf offener Bühne einen Blackout. In den Sekunden seiner Absence erinnert er sich an die verschiedenen Phasen seines Theaterlebens und irrt mit dem Dichter Vergil durch seine Vergangenheit wie durch eine komische, wüste Alptraumlandschaft. Dabei begegnet er einem anderen Selbst in Gestalt eines naturverliebten Imkers. Jetzt will der Rollenspieler nicht mehr spielen, sondern sucht eine echte Verwandlung. Im Widerstreit möglicher Existenzformen verirrt sich Herr G. in immer neue Metamorphosen, immer auf der Suche, wie die Kunst die Natur retten könnte – bis am Ende er sich in die Natur zu retten versucht.

Stets begleitet ihn als Sehnsuchtsort das Reich der Bienen. In diesem geheimnis-vollen Kosmos scheint ihm das Heil, die Heilung zu liegen.

»Eine menschengroße Biene tritt auf mich zu.

Kann ich Ihnen helfen? Ihnen ist kalt, Herr G.

Ich spüre ihren glühenden Körper auf meinem Brustkorb. Un-ter ihrem kratzenden, heißen Panzer und ihrem Facetten-blick verliere ich das Bewusstsein. Endlich geschieht es. Es geschieht.«

Die Verfasserin des Monologs, Ingrid Israel, ist Schauspielerin und Dramaturgin und lebt als freischaffende Autorin in Freiburg. Regie führt der deutsch-französische Theater- und Musiktheaterregisseur Thierry Bruehl, der un-ter anderem bereits in Berlin, Stuttgart, Frankfurt und Wien inszenierte und 2007 mit dem Filmprojekt »5 x Deutschland« für Aufsehen sorgte.

BLACKOUT

Monolog von Ingrid Israel

mit Helmut Grieser und einem Bienenschwarm

Regie Thierry Bruehl

Produktionsleitung Armin Holzer

Bühne Alexander Albiker

Kostüme Bärbel Albiker

Dramaturgie Ingrid Israel

Mit:

Helmut Grieser – und einem Bienenvolk

Weitere Vorstellungen im Kleinen Haus:

So 24.05. 20 Uhr

Do 28.05. 20 Uhr

Do 11.06. 20 Uhr

Weitere Vorstellungen im Juli sind in Planung!

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SINGENDE MELODIE -- Neue CD: Ludwig van Beethoven - Klaviersonaten Edition 2 mit Moritz Winklemann bei Berlin Classics

Auch die neue CD mit dem Stuttgarter Pianisten Moritz Winkelmann überzeugt aufgrund einer klaren künstlerischen Aussage. Für Winkelmann ist das Allegro der Klaviersonate Nr. 9 in E-Dur op, 14/1…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERANKERUNG IN RITUALEN -- "Muttertier" von Leo Lorena Wyss im Kammertheater STUTTGART

"Ich verstehe dich...Aber immer, wenn ich den Mund öffne, immer wenn ich etwas sagen will, dann ist da nur der Muttermund..." Drei Geschwister tollen, taumeln und tauchen im Becken eines Hallenbads.…

Von: ALEXANDER WALTHER

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche